Geht es nach der Monopolkommission, wird die Deutsche Bahn in zwei Unternehmen aufgespalten. Dieser Vorschlag stößt bei der Gewerkschaft EVG auf Widerstand. Sie kündigte für den Fall "massive Proteste" an.
Nach der Tarifeinigung mit der GDL hat sich die Deutschen Bahn nun auch mit der EVG verständigt. Für die Kunden bedeutet das: keine Streiks mehr.
Bei der Deutschen Bahn kehrt keine Ruhe ein: Nachdem der Streit mit der GDL beigelegt wurde, verlangt die konkurrierende Gewerkschaft EVG nun Nachverhandlungen über den eigenen Vertrag.
"Der gordische Knoten ist gelöst", "die Rente ist sicher": Sowohl Bahn-Vorstand Seiler als auch GDL-Chef Weselsky zeigen sich zufrieden mit der Einigung im monatelangen Tarifstreit. Ein Überblick von Till Bücker.
Der Tarifkonflikt zwischen Deutscher Bahn und Lokführergewerkschaft GDL spitzt sich zu. GDL-Chef Claus Weselsky will nicht einmal über das Angebot des Vorstands verhandeln. Nun könnte es Streiks geben.
Immerhin auf eine Schlichtung konnten sich Bahn und GDL nun einigen. Aber wie wahrscheinlich ist, dass diese auch zum Erfolg führt? Und was sind die Hintergründe des langwierigen Tarifkonflikts? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen.
Beim Lokführerstreik geht es auch um Geld - aber die Gewerkschaft GDL will vor allem weitere Berufsgruppen vertreten. Welche Rolle spielt die Konkurrenzgewerkschaft EVG? Und warum will die Regierung ein neues Gesetz? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen.
Der siebte Streik der Lokführer der Deutschen Bahn in der laufenden Tarifrunde beginnt heute mit einem fast dreitägigen Ausstand im Güterverkehr. Ab Mittwoch wird dann auch der Personenverkehr für 43 Stunden bestreikt.
Liveblog
Analyse