Die deutsche Industrie erwartet im laufenden Jahr ein solides Wachstum. Doch andere Wirtschaftszweige werden einer aktuellen Studie zufolge kaum von der Konjunkturerholung profitieren - oder gar nicht.
So stark wie im Mai sind die Auftragseingänge der deutschen Industrie zuletzt im ersten Lockdown 2020 eingebrochen. Ebbt die Sondernachfrage wegen der Pandemie langsam ab?
Ein Elefant, ein Anlageprofi, je fünf Aktien, ein Jahr Zeit und reichlich Augenzwinkern: Das war die Idee des kleinen Börsenspiels von mex und boerse.ARD.de. Bis zum Schluss blieb es richtig spannend.
Vor ihm zittern die meisten Manager börsennotierter Unternehmen: Fraser Perring ist ein berüchtigter Shortseller, der immer wieder Leeverkaufs-Attacken gegen Firmen startet. Oft deckt der Investor dabei Mißstände auf, wie zum Beispiel bei Wirecard.
Wie das Kaninchen auf die Schlange blicken die Anleger derzeit nach Washington zu den Handelsgesprächen zwischen den USA und China. Gelingt doch noch der Durchbruch, oder muss sich die Welt auf einen globalen Handelskrieg einstellen? Die Märkte sind jedenfalls extrem nervös.
Nein, es geht hier nicht um die fiktive Welt von Batman. Nicht um die Stadt, in der Christian Bale gegen das Böse kämpft. Und doch hat Gotham City Research ein bisschen was davon: Ein unnachgiebiger Jäger in der Finanzwelt. Derzeit macht Gotham Jagd auf ein deutsches Unternehmen: Aurelius. Wer ist dieser Jäger?
Auf die Straße, ohne Lappen? Niemals. Aber auch an der Börse gibt es Regeln zu beachten, dachte sich Beate Sander. Und schrieb den "Börsenführerschein", heute ein Bestseller. Dabei ist die 79-Jährige genau genommen eine Spätzünderin.
Liveblog
Exklusiv
Analyse
Bilder