Für Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg spricht prinzipiell nichts gegen gleiche Titelprämien für Frauen- und Männer-Nationalmannschaften. Der Forderung von gleicher Bezahlung will sie sich nicht anschließen.
Der Pokal fehlte am Tag nach dem verlorenen EM-Finale in England nur ein bisschen: Tausende Fans empfingen begeistert die deutschen Vize-Europameisterinnen auf dem Römer in Frankfurt.
Nach dem ersten großen Fußball-Titel für England seit 56 Jahren kennt die Freude bei den Nationalspielerinnen keine Grenzen. In London feiern Tausende Fans den Sieg ihrer "Lionesses" im EM-Finale.
Torschützenkönigin und beste Spielerin: Mit sechs Treffern und fünf Vorlagen war die Angreiferin der "Lionesses" die überragende Akteurin des Turniers in England.
Der umstrittene Begriff "Die Mannschaft" dient künftig nicht mehr als Beiname für die Männer-Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes.
FIFA-Schiedsrichter Deniz Aytekin wird seine internationale Karriere vorzeitig beenden. Ausschlaggebend für die Entscheidung seien persönliche Gründe gewesen.
Im kleinen Katar werden drei Viertel der WM-Teilnehmer in Doha City wohnen. Den Deutschen Fußball-Bund zieht es hingegen an den Nordzipfel. Der DFB wird Weltmeister im Pendeln.
Die deutschen Fußballerinnen mussten Schwerstarbeit verrichten, um ins Halbfinale zu kommen. Lina Magull und Alexandra Popp trafen beim 2:0-Sieg gegen Österreich. Das DFB-Team blieb dabei erneut ohne Gegentor.
Dank der Tore von Lina Magull und Alexandra Popp ist das DFB-Team bei der Europameisterschaft in England ins Halbfinale eingezogen. Im Spiel gegen Österreich blieb Deutschland erneut ohne Gegentor.
Deutschlands Fußballerinnen haben im dritten EM-Gruppenspiel Finnland mit 3:0 bezwungen. Die Tore schossen Kleinherne, Popp und Anyomi. Die Deutschen gehen ohne Gegentor in das Viertelfinale gegen Österreich.
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt nicht mehr gegen den früheren DFB-Chef Grindel. Der Ex-Funktionär zahlte eine Geldauflage - betonte aber erneut, unschuldig zu sein. In dem Verfahren ging es um den Verdacht der Steuerhinterziehung.
Erst ein Platzsturm in Frankfurt, dann in Gelsenkirchen - neun Menschen wurden schwer verletzt. Es hätte laut Polizei "in einer Katastrophe enden können". Nun ermittelt der DFB, auch wegen eines weiteren Platzsturms in Köln.
Den deutschen Fußballerinnen fehlt nur noch ein Sieg, um sicher bei der WM im kommenden Jahr dabei zu sein. Das Team gewann mit 3:0 gegen Portugal. Kapitänin Popp gab nach einjähriger Verletzungspause ihr Comeback.
Fußball-Funktionär Koch zieht nach seiner gescheiterten Wiederwahl ins DFB-Präsidium Konsequenzen. Er bot seinen Rückzug aus dem Exekutivkomitee der UEFA und seinem Landesverband an.
Liveblog
Reportage
Bilder
Interview