Weihnachtsmärkte in Deutschland gelten schon länger als potenzielles Anschlagsziel. Größere Anschläge konnten bislang verhindert werden. Dafür sorgten Attacken von Einzeltätern in diesem Jahr für Entsetzen. Ein Überblick. Von F. Bräutigam. video
Immer mehr Menschen in Deutschland leben an der Armutsgrenze. In allen westdeutschen Bundesländern - außer Hamburg - war die Armutsgefährdung 2015 höher als noch vor zehn Jahren. In den neuen Bundesländern ist die Quote dagegen gesunken.
Nach den jüngsten Anschlägen und Amokläufen - auch in Deutschland - plant die Regierung, die Sicherheitsgesetze zu verschärfen. Einmal mehr. Denn seit den Anschlägen von 2001 in New York und Washington wurden die Gesetze immer wieder verschärft. Ein Überblick.
Uneinigkeit in der Bundesregierung: Während die Menschenrechtsbeauftragte Kofler das Flüchtlingsabkommen mit der Türkei in Frage stellt, hat die Bundesregierung die Vereinbarung verteidigt. Sie sei zwar nicht perfekt, aber sie funktioniere.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) würdigt die zusätzlichen Milliarden-Ausgaben zur Bewältigung der Flüchtlingskrise, aber Haushaltsüberschüsse sollten für öffentliche Investitionen genutzt werden.
Auf die Straße, ohne Lappen? Niemals. Aber auch an der Börse gibt es Regeln zu beachten, dachte sich Beate Sander. Und schrieb den "Börsenführerschein", heute ein Bestseller. Dabei ist die 79-Jährige genau genommen eine Spätzünderin.
Liveblog
Bilder