Am Bundesgerichtshof hat der erste Verfahren zu CumEx-Geschäften begonnen. Die Richter müssen entscheiden, ob die Deals als Steuerhinterziehung strafbar sind. Das Urteil wird weitreichende Folgen haben. Von Klaus Hempel.
Bei CumEx-Deals prellen Anleger den Staat um Steuergeld - durch Nutzung einer Gesetzeslücke. Ob der Trick strafrechtlich als Steuerhinterziehung zu werten ist, muss jetzt der BGH entscheiden. Von Klaus Hempel.
Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat heute zu gleich beiden Skandalen Stellung bezogen, die auch ihn in Bedrängnis bringen: Cum-Ex und Wirecard. In beiden Fällen wies er eine eigene Verantwortung zurück.
Liveblog
Analyse
Weltspiegel