Die Zahl der Corona-Infizierten in Deutschland steigt wieder. Ärztinnen und Ärzte rufen zur Auffrischungsimpfung auf. Das Robert Koch-Institut benennt Risikogruppen. mehr
Die First Lady der USA ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die Symptome bei Jill Biden seien jedoch mild ausgeprägt, erklärte das Weiße Haus. Ein Test bei Präsident Joe Biden fiel negativ aus. mehr
Im September will BioNTech neue Vakzine auf den Markt bringen - angepasst an die grassierenden Covid-19-Varianten. Ein Verkauf in Einzeldosen soll das Impfen vereinfachen. Das planen auch US-Hersteller. mehr
Die Zahl der im Labor bestätigten Corona-Fälle in Deutschland steigt. Der Bayerische Hausärzteverband zeigt sich deshalb zwar nicht alarmiert, empfiehlt aber etwa Menschen mit Vorerkrankungen, sich erneut impfen zu lassen. br
Seit rund einem Monat steigt die Zahl der gemeldeten Covid-19-Fälle in Deutschland wieder. Etwa 2.400 Erkrankte registrierte das RKI in der vergangenen Woche. Insgesamt sind die Zahlen weiterhin auf niedrigem Niveau. mehr
Die Coronakrise hat Musiker aufgrund des geltenden Auftrittsverbots hart getroffen. Doch haben sie keinen Anspruch auf Entschädigung der entgangenen Einnahmen durch den Staat. Dies hat der Bundesgerichtshof entschieden. Von Max Bauer. mehr
Die britische Regierung muss zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie persönliche Daten des Ex-Premiers weitergeben - was Johnson auch selbst befürwortet. Beobachter vermuten einen Schachzug gegen Amtsinhaber Sunak. mehr
Zwei Gerichte in Deutschland verhandeln heute über Klagen gegen Hersteller von Covid-19-Vakzinen wegen vermuteter Impfschäden. Wann aber liegt überhaupt ein Impfschaden vor? Und wie aussichtsreich sind diese Klagen? Von C. Kehlbach. mehr
Die Covid-19-Pandemie stellte das Gesundheitssystem vor große Herausforderungen. Ein Problem bestand darin, ausreichend Intensivbetten bereitzustellen. Die aktuelle Situation in Deutschland im Überblick. mehr
Wie viele Menschen in Deutschland sind gegen Corona wie oft geimpft? Wie kommen die Impfungen in den Bundesländern voran? Welche Hersteller haben wie viel Impfdosen geliefert? Impfzahlen im Überblick. mehr
Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden bis zu 36 Millionen Menschen in Europa unter Langzeitfolgen einer Corona-Infektion. Es bestehe dringender Bedarf an besseren Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten für Long Covid. mehr
Bundesweit haben einem Medienbericht zufolge 8886 von fast 65 Millionen mindestens einfach Geimpften einen Antrag auf Anerkennung eines Corona-Impfschadens gestellt. Die Anerkennungsquote liegt bei elf Prozent. mehr
Keine Corona-Impfungen mehr für gesunde Kinder, keine weiteren Booster für Erwachsene ohne Risikofaktoren: So steht es nun in den allgemeinen Impfempfehlungen der STIKO. Klar definiert wird auch, wer jährlich eine Covid-19-Impfungen bekommen sollte. mehr
Die nachlassende Nachfrage nach Covid-19-Impfstoffen hat BioNTech einen massiven Gewinneinbruch beschert. Das Mainzer Unternehmen hat dafür aber einige mRNA-Impfstoffe gegen Krebs in der Pipeline. mehr
Schätzungen der WHO: 20 Millionen Tote durch Coronavirus mehr
Durch die Corona-Impfstoffe sind allein in Europa und den Ländern der früheren Sowjetunion mehr als eine Million Menschenleben gerettet worden. Diese Schätzung veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation. mehr
Fast jeder zweite Corona-Tote in Deutschland hat laut einem Bericht zuvor in einer Pflegeeinrichtung gewohnt. Das zeigen Daten der Barmer-Krankenkasse. Auch das Pflegepersonal hat demnach unter der Pandemie gelitten - mit dramatischen Folgen. mehr
Die Corona-Inzidenz steigt zwar, bleibt aber auf niedrigem Niveau. Auch die Zahl der akuten Atemwegserkrankungen nimmt laut Robert Koch-Institut zu. Die weitere Entwicklung sei schwer vorherzusagen. mehr
Coronawellen, Personalprobleme, Atemwegserkrankungen: 2022 war aus Sicht von Medizinern anstrengend - aber auch das Jahr, in dem die Pandemie ausklingt. Es sei viel dazu gelernt worden, sagt Intensivmediziner Karagiannidis. Einiges ändere sich dauerhaft. mehr
Pflegekräfte, die sich mit Corona infiziert haben, aber symptomfrei sind, sollen zur Arbeit erscheinen. Das fordert der Chef der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Patientenschützer warnen jedoch: Covid-19 sei keine Grippe. mehr
Nach Ende der Null-Covid-Politik sind in Chinas Hauptstadt erste Krankenhäuser überfüllt. Während staatliche Seiten die Virusvarianten mit einer Grippe vergleichen, werden Fiebermittel und Schnelltests rar. Virologen erwarten eine Infektionswelle. Von Benjamin Eyssel. mehr
Bilder
liveblog
interview