Vergangenes Wochenende hatten ARD, ZDF und mehrere andere Sender ihre Berichterstattung aus Moskau aufgrund des neuen russischen Mediengesetzes vorübergehend eingestellt. Jetzt kehren Teams in die Studios zurück.
Verfassungsschutzchef Maaßen hat die Kritik an der Chemnitz-Berichterstattung bekräftigt. Speziell stört er sich an einem Video aus dem Netz. Wann und wie wurde dieses Video erstmals gezeigt? Von Patrick Gensing.
Senden im 20-Minuten-Takt: Die Berichterstattung aus Japan stellt für die ARD-Korrespondenten eine besondere Herausforderung dar. Zu kämpfen hat das Team um Robert Hetkämper zudem mit der desolaten Informationspolitik. Im Interview erklärt er, wie er damit umgeht und was er über die AKW-Arbeiter weiß.
Bei einem Großereignis wie Olympia muss es auch für die Berichterstattung Regeln geben, an die sich alle halten müssen. Das sagt der ARD-Teamchef für den Hörfunk, Bleick, gegenüber tagesschau.de. Er sieht in den Olympischen Spielen aber auch eine Plattform, um auf Missstände aufmerksam zu machen.
Die letzten Journalisten sind ausgewiesen worden, Internetseiten aus Tibet wurden gesperrt, Sicherheitskräfte sammeln Handys ein. Und doch muss ARD-Korrespondent Graebert Informationen über die Aufstände der Tibeter beschaffen. tagesschau.de sprach mit ihm über seine fast unlösbare Aufgabe.
Liveblog
Bilder