Außenministerin Baerbock will ein Tribunal unter ukrainischem Recht mit internationalen Richtern einrichten. Dort sollte Russlands Angriffskrieg zur Anklage gebracht werden. Doch in der EU stößt sie damit auf Ablehnung.
Bundesaußenministerin Baerbock hat ein neues juristisches Format vorgeschlagen, mit dem Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine zur Anklage gebracht werden könnte. Eine Klage gegen Staatschef Putin wird ebenfalls diskutiert.
Krieg, Armut, Hunger, Dürre, Inflation: Äthiopien hat viele Krisen zu bewältigen. Und sucht dabei die Hilfe der Bundesrepublik. Bundesaußenministerin Baerbock stellte sie in Aussicht - mit einer besonderen Botschaft. Von B. Kostolnik.
Zwei Tage lang besucht Außenministerin Baerbock Äthiopien. Russlands Angriffskrieg in der Ukraine spielt bei der Visite in einem der ärmsten Länder der Welt eine große Rolle - denn das Land ist auf Getreide aus dem Kriegsgebiet angewiesen.
Außenministerin Baerbock und ihre französische Amtskollegin Colonna sind gemeinsam nach Äthiopien gereist. Ziel ist es, den Friedensprozess in dem ostafrikanischen Land voran zu bringen - und den Hunger zu bekämpfen.
In der Debatte um die Lieferung von Kampfpanzern rückt Außenministerin Baerbock auch nach ihrem Besuch in der Ostukraine nicht vom Nein der Bundesregierung ab. In den tagesthemen sagte sie, man überprüfe aber immer wieder, wie man helfen könne.
Außenministerin Baerbock hat der Ukraine einen Besuch abgestattet - und sich vergleichsweise nahe ans derzeitige Kampfgebiet gewagt. Mit ihrem Amtskollegen Kuleba war sie in Charkiw und ließ sich Zerstörungen durch russische Angriffe zeigen.
Nach 125 Jahren sind die Benin-Bronzen wieder in Nigeria. Außenministerin Baerbock und Kulturstaatsministerin Roth gaben die in der Kolonialzeit geraubten Kunststücke zurück. Sie hatten in deutschen Museen gelegen.
125 Jahre nach ihrem Raub durch europäische Kolonialherren sind die Benin-Bronzen zurück in ihrer Heimat Nigeria. Außenministerin Baerbock sprach vor der Übergabe von einem "längst überfälligen Schritt". Von Markus Sambale.
Die Außenministerin besucht bis Dienstag Nigeria. Dabei will sie unter anderem 20 in der Kolonialzeit entwendete Benin-Bronzen zurückgeben. Baerbock hofft dadurch auf ein neues Kapitel der Zusammenarbeit mit dem westafrikanischen Land.
Baerbocks erstes Jahr als Außenministerin war vom russischen Krieg auf die Ukraine und den Folgen geprägt. Dabei versteckt sie sich nicht hinter diplomatischen Floskeln. Von Christian Feld.
Es war eine Art Schnellkurs für die deutsche Außenministerin in Sachen Indien: Keine 48 Stunden dauert der Antrittsbesuch von Annalena Baerbock im 1,4-Milliarden-Einwohner-Staat - der für Deutschland immer wichtiger wird. Von Kai Küstner.
Am letzten Tag ihrer Indien-Reise würdigte Außenministerin Baerbock die Anstrengungen des Landes für die Energiewende. Sie freue sich, dass Indien den Klimaschutz ganz oben auf die Tagesordnung seiner G20-Präsidentschaft gesetzt habe.
Außenministerin Baerbock will auf ihrer Indien-Reise die Partnerschaft mit dem Land vertiefen - auch weil die wirtschaftliche Abhängigkeit von China verringert werden soll. Doch nicht nur beim Thema Russland gehen die Meinungen auseinander. Von Kai Küstner.
Außenministerin Baerbock hat sich dafür ausgesprochen, die Verantwortlichen für die Gewalt gegen Demonstrierende im Iran zur Rechenschaft zu ziehen. Derweil zeichnet UN-Menschenrechtskommissar Türk ein düsteres Bild für das Land.
Die Klimakonferenz ist bereits verlängert worden, doch Durchbrüche lassen auf sich warten. Außenministerin Baerbock sieht die Probleme im tagesthemen-Interview weiter bei der Minderung von Emissionen und der Finanzierung von Klimaschäden.
Wichtige Entscheidungen auf der Klimakonferenz stehen bevor. Gibt es eine Kasse für Klimaschäden? Wie gelingt mehr Klimaschutz vor 2030? Viel hängt von der Achse USA-China ab. Von Werner Eckert.
Im Streit über Hilfen für arme Länder in der Klimakrise sieht Außenministerin Baerbock alle Länder mit hohen Treibhausgasemissionen in der Verantwortung - auch China. Wenn die Volksrepublik ihren Ausstoß nicht radikal senke, müsse auch sie für Schäden aufkommen.
Analyse
Liveblog
Bilder