Das BKA konnte bis heute zwei Rufnummern nicht identifizieren, die nach Auswertung einer Massendatenabfrage ein "ähnliches Bewegungsmuster" wie der Attentäter Amri aufweisen. Beide Nummern sind weiter aktiv. Von René Althammer und Leon Becker.
Falsche Entscheidungen, Untätigkeit, Blockaden - die Vorwürfe gegenüber den Sicherheitsbehörden sind massiv. Der Amri-U-Ausschuss sollte Fehler bei den Ermittlungen aufdecken. Der Opposition genügt das Ergebnis nicht.
Die Regierung will nicht, dass ein V-Mann-Führer des Verfassungsschutzes im Amri-Untersuchungsausschuss aussagt. Grüne, Linkspartei und FDP zogen dagegen vors Bundesverfassungsgericht. Die obersten Richter bestätigten nun das Nein.
Darf der Amri-Ausschuss Informationen zu einem V-Mann aus dem Umfeld des Attentäters verlangen? Die Bundesregierung sagt Nein. Nun entscheidet das Bundesverfassungsgericht. Von Florian Flade.
Der Verfassungsschutz in Schwerin soll eine brisante Meldung zum Breitscheidplatz-Attentäter Amri unter Verschluss gehalten haben. Nun soll sich ein Mitarbeiter bei der Bundesanwaltschaft gemeldet haben. Von F. Flade.
Durch sein Portemonnaie konnte Anis Amri als Attentäter vom Breitscheidplatz identifiziert werden. Doch an der offiziellen Darstellung, wann und wie die Geldbörse gefunden wurde, gibt es Zweifel. Von Florian Flade.
Ein Verfassungsschützer nimmt regelmäßig an Sitzungen des U-Ausschusses zum Anschlag auf dem Breitscheidplatz teil. Dabei hatte er beruflich mit Kontaktleuten des Attentäters zu tun, wie die Regierung nun zugeben muss. Von F. Flade.
Nach Ansicht eines LKA-Ermittlers hat das Bundeskriminalamt den späteren Attentäter Amri falsch eingeschätzt. Interne E-Mails, die dem WDR vorliegen, stützen diese These. Von Florian Flade.
Um die Rolle des Vertrauten des Breitscheidplatz-Attentäters gibt es viele Spekulationen: Der "Focus" berichtete, es existiere ein unter Verschluss gehaltenes Video von ihm. Doch Belege dafür fehlen. Von Michael Götschenberg.
Kurz nach dem Anschlag auf den Breitscheidplatz 2016 wurde ein Freund des Attentäters Amri abgeschoben. Immer wieder ranken sich Spekulationen um Bilel Ben A.. Was ist dran an den Gerüchten? Von F. Flade, L. Kampf und A. Spinrath.
Immer wieder gibt es Mutmaßungen, der Weihnachtsmarkt-Attentäter Amri habe einen Unterstützer gehabt. Nun fordern Grüne und FDP mehr Aufklärung. Die Behörden sollen alle Fotos und Videos vom Tatort vorlegen.
Neuer Druck auf Verfassungsschutzpräsident Maaßen: Behördeninterne Dokumente zeigen laut ARD-Magazin Kontraste offenbar, dass der Verfassungsschutz stärker mit dem Fall des Breitscheidplatz-Attentäters Amri befasst war als behauptet. rbb
Liveblog