Nach dem Amoklauf in Hamburg im März 2023 wurde ein anonymes Schreiben bekannt, in dem vor dem Täter gewarnt wurde. Doch trotz der Hinweise konnte der Täter sieben Menschen und sich selbst töten. Hätte der Amoklauf verhindert werden können? mehr
Immer wieder gibt es an US-Schulen Amokläufe. Fast alle Schulen in den USA führen Übungen durch, um Schülerinnen und Schüler auf Gewalttaten vorzubereiten. Doch wie sinnvoll sind diese "drills"? Von Ralf Borchard. mehr
Neun Tote durch Schüsse an Belgrader Schule mehr
Nach dem Amoklauf bei den Zeugen Jehovas in Hamburg ermittelt die Generalstaatsanwaltschaft gegen einen Mitarbeiter der Waffenbehörde. Er soll Warnungen nicht weitergegeben haben. mehr
Vor rund einem Monat erschoss ein Amokläufer mehrere Menschen in Hamburg. Jetzt ermittelt die Polizei gegen einen ihrer Beamten: Gegen einen Bediensteten der Waffenbehörde sei ein Disziplinarverfahren eröffnet worden. ndr
Der Vater des Hamburger Amokschützen Philipp F. hatte sich bereits 2021 an die Behörden gewandt - wegen psychischer Probleme seines Sohnes. Das wurde im Innenausschuss der Bürgerschaft bekannt. ndr
Polizeiangaben zufolge wurde der Amoklauf an einer Grundschule in der US-Stadt Nashville über Monate geplant. Das Motiv für die Tat ist laut Ermittlern derweil noch immer unklar. mehr
Vor dem Amoklauf in Hamburg hatte der Täter Philipp F. ein Buch mit wirren Inhalten veröffentlicht. Die Polizei erklärte zunächst, es nicht gefunden zu haben. Wie der NDR erfahren hat, stimmt das nicht. ndr
Nach dem Amoklauf im Gemeindezentrum der Zeugen Jehovas in Hamburg sind alle neun schwer verletzten Opfer außer Lebensgefahr. Das bestätigte der Sprecher der Glaubensgemeinschaft, Tsifidaris. Sieben Menschen waren getötet worden. ndr
Fünf Tage nach dem Amoklauf in einem Gebäude der Zeugen Jehovas in Hamburg schwebt noch ein Opfer in Lebensgefahr. Die Ermittlungen richten sich derweil auf ein Buch, das der Täter im Internet vertrieb. Hinweise auf Mittäter gibt es laut Polizei nicht. ndr
Trauer und Entsetzen: Thailand nach dem Angriff auf eine Kindertagesstätte mehr
Ein Mann hat in Montenegro erst zwei Kinder und deren Mutter erschossen - und danach sieben Passanten. Die Motive des 34-jährigen Angreifers sind noch unklar. mehr
In Japan ist ein zum Tode verurteilter Amokläufer hingerichtet worden. Der Mann hatte 2008 sieben Menschen in Tokio getötet. Japan gehört zu den wenigen OECD-Ländern, in denen die Todesstrafe noch vollstreckt wird. mehr
Etwa 20 Polizisten waren in Uvalde vor dem Klassenraum postiert, in dem ein 18-Jähriger 19 Kinder und zwei Lehrkräfte erschoss. Statt einzuschreiten, warteten sie auf Spezialkräfte. "Es war die falsche Entscheidung", bekannte der zuständige Behördenchef. mehr
Für viele Anwohner in Uvalde im US-Bundesstaat Texas bleibt nach dem Amoklauf an der Grundschule die Frage nach den Gründen. Die Waffengesetze werden hingegen von vielen nicht infrage gestellt. Von Nina Barth. mehr
Beim Angriff auf die Grundschule in Uvalde stürmte die Polizei erst nach einer Stunde den Klassenraum, in dem sich der Täter aufhielt. Die Einsatzkräfte hätten Verstärkung benötigt, sagte ein Vertreter des zuständigen Ministeriums. mehr
Der Amokläufer von Uvalde in Texas hatte über soziale Medien Kontakt zu einer 15-Jährigen in Deutschland. Der 18-Jährige schrieb ihr direkt vor der Tat und kündigte sein Vorhaben auch auf Facebook an. mehr
Der Amokläufer von Texas hat seine Tat auf Facebook angekündigt. Das bestätigte Gouverneur Abbott bei einer Pressekonferenz. Laut Medien stand der Schütze in Kontakt mit einer Jugendlichen aus Deutschland. mehr
71 Schüsse, 17 Tote: Der Amoklauf am Erfurter Gutenberg-Gymnasium liegt nun 20 Jahre zurück. Die Tat änderte vieles. Welche Lehren wurden aus Erfurt gezogen? Von Antje Kirsten. mehr
Nach Messerangriff in Würzburg: Motiv des Täters weiterhin unklar mehr
Angriff auf russische Schule: Mehrere Tote und viele Verletzte in Kasan mehr
Bilder
exklusiv