Kunden gehen durch ein weihnachtlich geschmücktes Einkaufszentrum in Magdeburg. | dpa

Weihnachtsgeschäft Handel mit gemischten Gefühlen

Stand: 11.12.2022 17:34 Uhr

Die traditionell umsatzstarke Vorweihnachtszeit - bisher läuft sie für viele Händler nicht optimal. Am zufriedensten sind noch die Lebensmittelhändler. Insgesamt wird ein geringerer Umsatz als im vergangenen Jahr erwartet.

Der Einzelhandel hat über den bisherigen Verlauf des Weihnachtsgeschäfts eine gemischte Bilanz gezogen. "Nachdem schon der zweite Adventssamstag Anlass zur Hoffnung gab, setzte sich der positive Trend in der abgelaufenen Woche für viele Handelsunternehmen weiter fort", erklärte der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands HDE, Stefan Genth. "Für ein positives Zwischenfazit reicht es dennoch nicht bei allen Handelsunternehmen." Der Verband hatte in seiner Umfrage rund 400 Händler aller Größen und Branchen befragt.

Hoffen auf den Endspurt

Am besten lief es demnach für Lebensmittelhändler, von denen sich 59 Prozent zufrieden äußerten. Auch von Bekleidungshändlern gaben mit 40 Prozent viele zufriedene Rückmeldungen. "Dabei dürften auch die niedrigen Temperaturen eine Rolle spielen, die meisten Menschen kaufen Winterbekleidung bedarfsorientiert", sagte Genth. Der vergangene Samstag sei insgesamt bisher der umsatzstärkste Tag des Weihnachtsgeschäfts gewesen. Große Unternehmen berichteten laut HDE häufiger von einem guten Verlauf als kleinere Händler. Viele hoffen nun noch auf einen guten Endspurt, sagte Genth.

Umsatzrückgang erwartet

Der HDE rechnet für die Monate November und Dezember mit Einzelhandels-Umsätzen von 120 Milliarden Euro. Um die Effekte der hohen Inflation der letzten Monate bereinigt, würde dies jedoch ein Minus von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeuten. Sogar der Onlinehandel rutsche erstmals real ins Minus - erwartet werden 4,5 Prozent weniger Umsatz. Allerdings hatten die Online-Umsätze während der Coronapandemie auch deutlich zugelegt, so dass es sich hier eher um eine Normalisierung handele.

Über dieses Thema berichtete das MDR Thüringen Journal am 04. Dezember 2022 um 19:00 Uhr und das Schleswig-Holstein Magazin am 10. Dezember 2022 um 19:30 Uhr.