Detail Navigation:
15.12.2019 10:47 Uhr
Angaben der Bundesbank
Der Euro hat die D-Mark vor 18 Jahren abgelöst - aber immer noch sind nach Bundesbank-Angaben 12,46 Milliarden D-Mark nicht umgetauscht. Besonders schwer scheint die Trennung von großen Scheinen zu fallen. | mehr
13.12.2019 17:02 Uhr
Handelsstreit
Die USA und China haben sich auf ein Teilabkommen im Handelstreit geeinigt. Die nächste Runde an Strafzöllen ist damit abgewendet. Bisherige Zusatzabgaben will Trump aber weitgehend aufrechterhalten - als Druckmittel. | mehr
Verwandte Multimediainhalte:
13.12.2019 12:30 Uhr
Geplante Steuersenkung
Ab Sonntag gilt der neue Bahn-Winterfahrplan. Eigentlich sollten Tickets ab Januar günstiger werden. Doch dieser Zeitplan könnte wackeln. Alex Krämer erklärt, woran das liegt - und was beim Ticketkauf zu beachten ist. | mehr
13.12.2019 10:32 Uhr
Konjunkturaussichten
Im Juni hatte die Bundesbank für 2020 noch ein Wirtschaftswachstum von 1,2 Prozent vorausgesagt. Diese Prognose hat sie nun deutlich nach unten korrigiert. Doch 2021 soll es wieder aufwärts gehen. | mehr
13.12.2019 09:35 Uhr
Konkurrenz durch Elektroautos
Vor fünf Jahren startete Toyota den Verkauf des ersten Brennstoffzellenautos. Doch inzwischen dominieren ganz klar Elektroautos die Schlagzeilen. Sind Wasserstoff-Autos damit ein Auslaufmodell? | mehr
Die Aussicht auf einen Ausweg aus der Brexit-Sackgasse und auf ein amerikanisch-chinesisches Handelsabkommen hat Europas Börsen am Freitag angetrieben. "Anleger haben zwei der größten Geschenke auf ihrem Wunschzettel bekommen", hieß es. Doch fehlende Details machten Investoren vorsichtig. | mehr
Mehr zu diesem Thema:
Die aktuellen Konjunkturprognosen wichtiger Institutionen für Deutschland im Überblick. | mehr
tagesschau.de fasst Defizite, Gesamtverschuldung und Wirtschaftswachstum der 28 EU-Staaten zusammen (Stand: Mai 2019) | mehr