Detail Navigation:
06.12.2019 16:16 Uhr
Trotz Klimadebatte
Der Klimadebatte zum Trotz ist die Nachfrage im europäischen Luftverkehr 2018 weiter gestiegen. 1,1 Milliarden Passagiere wurden gezählt, jeder sechste Flug fand im Inland statt. | mehr
06.12.2019 14:22 Uhr
Mercedes, BMW und Audi
Die Autoindustrie ist in der Krise - doch zum November melden Mercedes, BMW und Audi steigende Verkäufe: Die drei Hersteller profitieren vom SUV-Boom in den USA und China. Eine generelle Trendwende ist nicht in Sicht. | mehr
06.12.2019 08:58 Uhr
Moody's, S&P und Co.
Nach der Finanzkrise wollten viele Politiker die Macht der Ratingagenturen brechen. Doch daraus wurde nichts. Heute sind sie dicker im Geschäft als je zuvor. Von Lothar Gries. | mehr
05.12.2019 18:51 Uhr
BER
Lange hatte der Bund darauf beharrt, dass am BER ein 344 Millionen Euro teures Regierungsterminal gebaut wird. Jetzt wurden die Pläne auf Eis gelegt. Zumindest bis 2030 soll ein bereits bestehendes Gebäude genutzt werden. | rbb
05.12.2019 14:09 Uhr
Jahresbilanz Schienennetz
Elf Milliarden Euro hat die Deutsche Bahn 2019 ins Schienennetz investiert - so viel wie nie. Ein Grund: wachsende Baukosten. Kritiker sehen weiteren Handlungsbedarf - nicht nur, weil die Bahn ihr Pünktlichkeitsziel erneut verfehlte. | mehr
Verwandte Multimediainhalte:
Während es im Zollsterit zwischen den USA und China noch immer keine Einifung gibt, sorgten überraschend starke US-Arbeitsmarktzahlen für neue Impulse an den Aktienmärkten. | mehr
Mehr zu diesem Thema:
Die aktuellen Konjunkturprognosen wichtiger Institutionen für Deutschland im Überblick. | mehr
tagesschau.de fasst Defizite, Gesamtverschuldung und Wirtschaftswachstum der 28 EU-Staaten zusammen (Stand: Mai 2019) | mehr