
Ende des Patentstreits Apple und Qualcomm einigen sich
Stand: 16.04.2019 22:43 Uhr
Nach jahrelangem Streit um Patente und deren Lizenzen haben sich Apple und der Chiphersteller Qualcomm geeinigt. Der geschlossene Deal soll zunächst sechs Jahre gelten. Alle Klagen sollen fallen gelassen werden.
Nach mehr als zwei Jahren haben die Technik-Riesen Apple und Qualcomm ihren Patentstreit beendet. Die Einigung zwischen beiden Konzernen kam überraschend, die genauen Konditionen wurden noch nicht bekannt gegeben.
Streit um Rechte und ums Geld
In dem Streit hatten beide Unternehmen schwere Vorwürfe gegeneinander erhoben. Apple beschuldigte den Chiphersteller Qualcomm, zu hohe Lizenzen für seine Patente zu verlangen und dadurch den freien Wettbewerb zu behindern. Qualcomm unterstellte Apple im Gegenzug, in seinen Geräten Qualcomm-Technologien zu nutzen, ohne dafür die Patentlizenzen zu besitzen.
Und noch ein weiterer Punkt war Apple ein Dorn im Auge: Qualcomm verlangte im Gegenzug für seine Lizenzen einen Anteil vom Verkaufspreis von Apple-Geräten. Damit profitiere der Konzern von Preiserhöhungen, auch wenn diese auf reine Erfindungen des Apple-Konzerns zurückgingen, kritisierte Apple. Qualcomm entgegnete, aufgrund des eigenen breiten Portfolios von Patenten für viele verschiedene Technologien sei es gerechtfertigt, den Preis der Apple-Geräte für die Berechnung der Lizenzkosten heranzuziehen.
Patentdeal zunächst auf sechs Jahre ausgelegt
Seit 2017 hatte Apple seine Zahlungen an Qualcomm eingestellt. Der Chiphersteller bezifferte die dadurch entstandenen Einbußen auf rund sieben Milliarden Euro, die Zinsen miteingerechnet.
Doch nun soll Ruhe einkehren im Hin- und Her um die Patentlizenzen. Apple will Qualcomm entschädigen, eine konkrete Summe wurde aber noch nicht öffentlich. Die getroffene Vereinbarung soll sechs Jahre gelten, mit der Option auf eine zweijährige Verlängerung. Alle im Streit erhobenen Klagen sollen fallen gelassen werden.
Apple und Qualcomm einigen sich im Patentstreit
Markus Schuler, ARD Los Angeles
16.04.2019 23:22 Uhr
Audio
Aus dem Archiv
Weitere Meldungen aus dem Archiv vom 16.04.2019
- Alle Meldungen vom 16.04.2019 zeigen