Klimawandel, Tourismus, Schifffahrt: Das Ökosystem Wattenmeer in der Nordsee ist unter Druck. Anrainerstaaten wollen das Weltnaturerbe künftig besser schützen. Die Herausforderungen sind groß. Von Claudia Plaß.
In der Nordsee wurden in diesem Jahr deutlich weniger Seehunde gezählt. Die genaue Ursache ist noch unklar. Eine Möglichkeit ist laut Experten, dass die Kapazitätsgrenze des Wattenmeers erreicht ist und daher die Nahrung knapp wird.
An der Nordseeküste von Niedersachsen und in Schleswig-Holstein werden Rekorde bei den Geburten von Kegelrobben gemeldet. Dabei waren sie noch vor einigen Jahrzehnten lange Zeit von den deutschen Küsten verschwunden.
Die Kegelrobben an der Nordseeküste vermehren sich prächtig: Bei der jährlichen Zählung wurde ein ungewöhnlich starker Zuwachs der Population im Wattenmeer beobachtet. Der Grund könnte die Corona-Krise sein.
Liveblog
Bilder
Europamagazin