Autowäsche verboten, Rasen wässern beschränkt, Empfehlungen zum Zähneputzen - in vielen Staaten reagieren Behörden so auf Hitzewellen und Dürreperioden. Wird man sich an derlei Regeln gewöhnen müssen? Ein Überblick.
Trockenheit und Dürre haben in den vergangenen Jahren auch in Deutschland Ernteausfälle zur Folge gehabt. Welche Wege hat die Landwirtschaft, mit der Trockenheit auf den Feldern umzugehen? Von Johanna Wahl.
Noch ist Deutschland mit reichlich Wasser gesegnet. Das gilt als selbstverständlich. Doch neue Daten zeigen: Der Wasserverlust ist beträchtlich - und das Ausmaß noch nicht abzusehen. Von Werner Eckert.
Mal angenommen, es gäbe zu wenig Wasser in Deutschland: Wie würde sich unser Leben verändern? Was bedeutet das für Landwirtschaft und Städte? Ein Gedankenexperiment.
Müssen in trockenen Sommern Schwimmbäder schließen? Weil in vielen Regionen das Wasser knapp wird, will Umweltministerin Schulze eine "nationale Wasserstrategie" ausarbeiten - auch Rasensprengen könnte verboten werden.
Liveblog
Bilder