Wirtschaftsminister Habeck hat die Zusammenarbeit bei Forschung und Produktion von Wasserstoff mit den Vereinigten Arabischen Emiraten verkündet. Langfristig sollen fossile Energien ersetzt werden. Auch mit Katar gibt es Kooperationen.
Die Reise nach Katar war für den Wirtschaftsminister ein erster Erfolg - das Emirat will Gas liefern. Die bittere Nachricht: Für den kommenden Winter sei man dennoch weiter auf russisches Gas angewiesen, so Habeck im Bericht aus Berlin.
Die Bundesregierung will unabhängiger von russischem Gas werden. Wirtschaftsminister Habeck hat daher eine langfristige Energiepartnerschaft mit Katar vereinbart. Er sehe sich als "Türöffner" für deutsche Geschäfte, sagte er in Doha.
Wirtschaftsminister Habeck will mit Katar und den Vereinigen Arabischen Emiraten über Energielieferungen sprechen - obwohl es auch dort nicht gut um die Menschenrechte bestellt ist. Trotzdem sieht er einen Unterschied zu Russland.
Mit Izchak Herzog ist zum ersten Mal ein israelisches Staatsoberhaupt in die Vereinigten Arabischen Emirate gereist. Bei dem Besuch geht es um Frieden in der Region, aber auch um wirtschaftliche Beziehungen. Von Björn Blaschke.
Die von Saudi-Arabien geführte Militärkoalition hat Luftangriffe auf die jemenitische Hauptstadt Sanaa geflogen. Mehrere Menschen wurden getötet. Das Bombardement wird als Vergeltungsschlag nach Attacken in Abu Dhabi gewertet.
Es ist ein weiterer Schritt der Normalisierung: Der israelische Premier Bennett reist heute erstmals zu einem offiziellen Besuch in die Arabischen Emirate. Der Zeitpunkt der Reise ist kein Zufall.
Die Vereinigten Arabischen Emirate passen ihre Arbeitswoche westlichen Ländern an. Ab Januar soll auch in der muslimischen Föderation von Montag bis Freitag gearbeitet werden - allerdings etwas kürzer als anderswo üblich.
Riesige Ölvorkommen und expansive Außenpolitik ließen die Vereinigten Arabischen Emirate in 50 Jahren zur Regionalmacht werden. Doch die Glitzerkulisse hat Schattenseiten - nach innen und nach außen. Von A. Allmeling.
Bei Schönheitswettbewerben oder Wettrennen bringen Kamele in Dubai viel Geld. Ein Reproduktionszentrum verspricht Haltern die Wiedergeburt der erfolgreichsten Tiere - als Klone. Von Daniel Hechler.
Der neue israelische Außenminister Lapid ist zu einem Besuch in den Vereinigten Arabischen Emiraten eingetroffen. Es ist die erste Visite eines israelischen Chefdiplomaten in der Golf-Monarchie. Von T. Aßmann.
Lange schon ringt Israel in aller Stille um eine Annäherung an weitere arabische Staaten. Nun wird eine Übereinkunft mit den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrain unterzeichnet. Was steckt dahinter? Von Daniel Hechler.
Die Beziehung zwischen Israel und den Golfstaaten ist bereits in den vergangenen Jahren enger geworden. Nach und nach haben sich inoffizielle Verbindungen etabliert. Das liegt auch an einem gemeinsamen Feind. Von Carsten Kühntopp.
Liveblog
Analyse
Marktbericht