Um Trump ging es kaum, trotzdem hat er seine Partei im Griff. Das ist eine der Lehren, die man aus der TV-Debatte der US-Republikaner ziehen kann. Doch es gibt noch weitere - unter anderem zum Verhältnis der Basis zu Außenseitern. Von Julia Kastein. mehr
Ex-Präsident Trump hatte die Einladung ausgeschlagen - so kamen also nur acht Kandidaten zur ersten TV-Debatte der US-Republikaner. Interessant war deren Haltung zu den Anklagen gegen Trump, emotional wurde es beim Thema Ukraine. Von Arne Bartram. mehr
Er gilt vielen als junge Version von Trump - ohne dessen Hang zu Skandalen, Kontrollverlust und Chaos. Aber wer ist der Gouverneur von Florida und Trump-Herausforderer DeSantis wirklich? Von Torben Börgers. mehr
Mehrfach hat der US-Sender Fox News behauptet, die Präsidentschaftswahl 2020 sei dem damaligen Amtsinhaber Trump gestohlen worden. Jetzt räumte Eigentümer Murdoch ein: Es sei bewusst gelogen worden. Der Fall könnte die Berichterstattung verändern. Von A. Bartram. mehr
Im kommenden Jahr stehen in den USA wieder Präsidentschaftswahlen an. Bidens erneute Kandidatur käme bei den US-Bürgern laut Umfragen nicht so gut an. Die Demokraten sollten nach einer Alternative suchen, meint Julia Kastein. mehr
Formell geht es bei den US-Midterms um Senat und Repräsentantenhaus. Viele dürften die Wahl aber nutzen, um Biden einen Denkzettel zu verpassen. Sein Rivale Trump könnte profitieren - und erneut fürs Weiße Haus kandidieren. Von K. Brand. mehr
Erklärstück: Worum geht es bei den US-Midterms ? mehr
Es sieht nicht gut aus für die Demokraten in den Meinungsumfragen - aber wie verlässlich sind die Prognosen für die Midterms? 2016 und 2020 lagen die Meinungsforscher teilweise deutlich daneben. Machen sie nun etwas anders? Von K. Brand. mehr
Im U-Ausschuss zum Sturm auf das US-Kapitol haben mehrere ehemalige Trump-Unterstützer ausgesagt. Der Ex-Präsident habe sie nach der verlorenen Wahl massiv unter Druck gesetzt - mit schlimmen Folgen für sie und ihre Familien. mehr
Donald Trump hält an der Behauptung fest, er sei der eigentliche Sieger der US-Präsidentenwahl. Ein Dokumentarfilm soll nun Beweise für den vermeintlichen Wahlbetrug liefern. Von Sebastian Hesse. mehr
Von den Republikanern ist nach Trump nicht mehr viel übrig, meint USA-Experte Braml im tagesschau.de-Interview. Er habe sie sich hörig gemacht und werde seinen Einfluss weiter nutzen. Joe Biden wird es schwer haben. mehr
Der US-Kongress hat die Wahl Bidens zum nächsten Präsidenten formell bestätigt. Der amtierende Vizepräsident Pence gab das amtliche Endresultat bekannt. Damit ist der Weg zu Bidens Amtseinführung am 20. Januar frei. mehr
Keine Hinweise auf Wahlbetrug: US-Justizminister Barr widerspricht Trump mehr
Trotz eines leichten Rückgangs will sich weiterhin eine Mehrheit der Deutschen impfen lassen, sobald ein Corona-Impfstoff vorliegt. Auch die Zustimmung zu den Beschränkungen und der Arbeit der Regierung bleibt hoch. Von Ellen Ehni. mehr
Was der neue US-Präsident für die globalen Handelskonflikte bedeutet und wieso vor allem die Chinesen ihn fürchten müssen, sagt der Ökonom Gabriel Felbermayr im Interview mit tagesschau.de. mehr
Fox News galt in den vergangenen Jahren als Haussender von Trump. Doch die Liaison des Senders mit dem Präsidenten bröckelt seit der Wahlnacht deutlich. Nicht ohne Folgen für den konservativen TV-Sender. Von Julia Kastein. mehr
Nach US-Präsidentenwahl: Internationales Echo auf den Sieg von Biden mehr
Nach US-Präsidentenwahl: Reaktionen aus Deutschland mehr
Auftritt in Wilmington: Biden und Harris feiern Sieg bei Präsidentenwahl mehr
Sie gilt als klug, herzlich und hartnäckig: Kamala Harris hat eine Bilderbuchkarriere hingelegt und wird die erste schwarze Frau im Amt der US-Vizepräsidentin. Ein Porträt von Julia Kastein. mehr
Vor begeisterten Anhängern haben der designierte US-Präsident Biden und seine künftige Stellvertreterin Harris ihre Siegesrede gehalten. Und wieder schlug Biden versöhnliche Töne an. Er will Präsident aller Amerikaner sein. Von Claudia Sarre. mehr
liveblog
Bilder
exklusiv