Mit ihren Äußerungen zur Ministerpräsidenten-Wahl in Thüringen 2020 hat die damalige Bundeskanzlerin Merkel Rechte der AfD verletzt. Das stellte das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe fest und gab damit der AfD recht.
Es drohte, ein neuer politischer Eklat in Thüringen zu werden: Die CDU hat nicht ausgeschlossen, sich bei einem Gesetzesvorschlag zur Windkraft von der AfD unterstützen zu lassen. Die Grünen bieten nun einen Ausweg an.
Eigentlich schließt die CDU eine Zusammenarbeit mit der AfD aus. In Thüringen könnte sie aber ein Gesetz zu Windrädern mit Hilfe der AfD durchsetzen. Bundespolitiker der Ampel sind entsetzt und fordern ein Machtwort von Parteichef Merz.
In mehreren Städten hat es erneut Proteste gegen die Corona-Politik gegeben, bei denen Vorschriften nicht eingehalten wurden. In Greiz kam es dabei zu gewalttätigen Auseinandersetzungen.
Der Sturm hat sich in der Nacht in weiten Teilen des Landes beruhigt. Bahnausfälle, Unfälle und Schäden gingen deutlich zurück. Der sich nach Skandinavien bewegende Wind ist im Nordosten trotzdem noch spürbar.
Die Sturmtiefs "Ignatz" und "Hendrik" haben ordentlich Chaos angerichtet: Der Bahnverkehr ist in vielen Bundesländern eingeschränkt, ein Wirbelsturm richtete schwere Schäden an. Auch Deutschlands Nachbarländer sind betroffen.
Die erste heftige Herbststurmfront hat weite Teile Deutschlands erfasst und für Schäden gesorgt. Nach vorübergehender Einstellung des Fernverkehrs in NRW fahren die Züge wieder. Bei Kiel bildete sich ein Wirbelsturm.
Auf einer Afrikareise hatte die Kanzlerin die Wahl von Thomas Kemmerich zum thüringischen Ministerpräsidenten mit CDU- und AfD-Stimmen verurteilt. Durfte sie das? Nein, meint die AfD. Nun prüft das Bundesverfassungsgericht den Fall.
Seine Wahl löste ein politisches Beben aus: Vor einem Jahr wurde FDP-Politiker Kemmerich Kurzzeit-Ministerpräsident in Thüringen - auch mit AfD-Stimmen. Ein Tabubruch mit Folgen - besonders für drei Parteien. Was sind die Lehren?
Mit den Stimmen der AfD wurde Kemmerich im Februar kurzzeitig Thüringens Ministerpräsident. Trotz heftiger Kritik rechtfertigte der FDP-Landeschef kürzlich die Annahme der Wahl. Das hat Konsequenzen.
So wenig Regen wie in Artern gibt es sonst nur in der mongolischen Steppe. Aber Artern liegt in Thüringen - es ist Deutschlands trockenster Ort. Julia Grünwald und Matthias Koch über eine Kleinstadt auf dem Trockenen.
Mit viel Engagement setzen sich die Bürger im thüringischen Bollstedt für ihren Ort ein. Die Corona-Krise hat das Gemeinschaftsleben eingeschränkt. Um wieder zusammenkommen zu können, lässt sich das Dorf einiges einfallen. Von Nadja Storz.
Lockerungen wie etwa in Thüringen sind nach Ansicht des Virologen Schmidt-Chanasit eine Chance, wichtige Daten zu generieren. Im tagesschau.de-Interview mahnt er aber auch: Dann brauche es andere, zielgerichtete Maßnahmen.
Liveblog
Bilder
FAQ