Seit 2020 gilt die Obergrenze für Anwohnerparkausweise nicht mehr. Seitdem haben nur die wenigsten Städte die Preise erhöht. Die Umwelthilfe spricht von einer "absurden Subventionierung" und fordert eine Erhöhung.
Bei Rot über die Ampel: Das kostet für einen Fahrer in Frankfurt am Main nun 350 statt 200 Euro. Denn er saß in einem SUV - und die sind laut einem Gerichtsurteil gefährlicher als andere Autos.
Daimler überrascht im zweiten Quartal mit starken Zahlen: Der Trend zu großen Autos zahlt sich aus, der für die gesamte Branche so belastende Chipmangel kann den Autobauer bislang kaum stoppen.
SUVs sind in der Autobranche zunehmend der Verkaufsschlager. Doch die Modelle finden auch viele Kritiker. Was an den Autos bemängelt wird und welches Risiko sie auf der Straße darstellen - ein Überblick.
SUVs sind groß, teuer und beliebt. Außerdem verderben die Geländelimousinen deutschen Autobauern die geforderten Höchstwerte für Abgasausstoß. Grund genug in Brüssel auf Sonderregeln zu pochen - mit teils grotesken Konstruktionen.
Spritpreise auf Rekordniveau, heftige Kritik an E10, kaum Elektroautos auf den Straßen und selbst der VCD-Umweltsieger stößt noch 79 Gramm CO2 pro Kilometer aus: Beim Thema Auto sind alle gefordert - Politik, Industrie und Autofahrer. Denn ein "weiter so" wird kaum funktionieren.
Liveblog
Kommentar
Bilder