Wer in seiner freien Zeit dienstliche SMS erhält, muss diese nicht lesen. Zu diesem Urteil kam das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein im Fall eines Notfallsanitäters. Das Recht auf Nichterreichbarkeit diene auch dem Gesundheitsschutz. mehr
Alles begann mit einem Weihnachtsgruß. Daraus wurde eine riesige Erfolgsgeschichte. Heute feiert die SMS, die Mobilfunk-Kurznachricht, ihren 30. Geburtstag. Von Jens Eberl. mehr
Nach den weitreichenden Ausfällen zum Wochenbeginn hat es erneut technische Probleme bei dem sozialen Netzwerk Facebook gegeben. Inzwischen wurde die weltweite Störung bei den Diensten des Konzerns wieder behoben. mehr
Durch den gravierenden Ausfall von Facebook, WhatsApp und Instagram schlug nicht nur die Gunst der Stunde für den Konkurrenten Twitter. Auch die etwas aus der Mode gekommene SMS erlebte ein - wenn auch kurzzeitiges - Revival. mehr
Seit Jahrzehnten ist es technisch möglich, nun ist auch der politische Wille da: Das Innenministerium hat die Einführung der Warnung per Cell Broadcast im Katastrophenfall in Auftrag gegeben. Von Michael Stempfle. mehr
Die erste SMS wurde vor gut 25 Jahren verschickt - heute ist sie ein Auslaufmodell. Die meisten Menschen nutzen längst Messengerdienste wie WhatsApp - und treiben die mobile Datennutzung in die Höhe. mehr
Politik und SMS: Ohne Textnachricht geht (fast) nichts mehr
Die Gedanken sind frei - vor allem im Internet. Während das tunesische Regime Bilder der Unruhen zensierte, verbreiteten sie sich im Netz - und der Funke griff auf andere Staaten über. Welche Rolle spielt das Internet bei Protesten in Nordafrika und im Nahen Osten? mehr
Billige SMS statt EU-Brezel mehr
liveblog
hintergrund
Bilder