Laut eines Gutachters am Europäischen Gerichtshof verstoßen Score-Werte der Schufa gegen Europarecht. Auch das Speichern von Insolvenzeinträgen wird kritisiert. Ein Urteil wird erwartet.
Weiterhin sind weibliche Führungskräfte in deutschen Unternehmen deutlich unterrepräsentiert. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der Auskunftei Schufa hervor. Dabei gibt es große Unterschiede nach Branchen.
Das finanzielle Polster schrumpft: Immer mehr Menschen greifen laut Schufa auf ihre Rücklagen zurück. Schuld sind die hohen Energiekosten und die Inflation. Die Auskunftei schlägt deshalb einen Härtefallfonds vor.
Viele Wohnungssuchende glauben irrtümlich, dass sie zum Besichtungstermin die Schufa-Auskunft brauchen. Weit vor Vertragsabschluss zahlen sie bereitwillig für das Zertifikat. Dabei ist die Rechtslage eindeutig. Von P. Hornung, K. Kampling und M. Bognanni.
PayPal, Klarna oder Ratepay ermöglichen Online-Shopping auf Pump. Junge Frauen nutzen diese Möglichkeit besonders gerne, wie eine Umfrage zeigt. Wer Bezahlfristen verpasst, kämpft schnell mit größeren Problemen. Von Ursula Mayer.
Beim Kauf auf Pump haben Verbraucher im vergangenen Jahr stärker auf Ratenkredite zugegriffen - aber mit kleineren Summen. Laut Kreditauskunftei Schufa nutzten junge Menschen vermehrt Online-Bezahldienste.
Ein Finanzinvestor und die Volks- und Raiffeisenbanken könnten sich bald ein Bietergefecht um die Wirtschaftsauskunftei Schufa liefern. Sie liefert Daten zur Kreditwürdigkeit von Millionen Verbrauchern - das macht sie so interessant. Von Andreas Braun.
Die Datenschutzbeauftragten von Bund und Ländern haben die Praxis für unzulässig erklärt - trotzdem geben Mobilfunkbetreiber Kundendaten an Wirtschaftsauskunfteien weiter. Einige der Firmen erwägen sogar eine Klage gegen die Datenschützer.
Wirtschaftsauskunfteien wie die Schufa speichern laut NDR und SZ seit Jahren Informationen über Mobilfunkverträge von mutmaßlich Millionen Menschen, ohne deren Einwilligung einzuholen. Datenschützer meinen, das sei nicht rechtens.
Können Energieversorger demnächst mit Hilfe der Schufa ermitteln, welche Kunden häufig ihren Anbieter wechseln - und solche "Bonushopper" dann gezielt ablehnen? Fünf Bundesländer sind gegen solche Pläne. Von Lea Busch und Peter Hornung.
Wer günstig Strom und Gas beziehen will, muss Preise vergleichen und gegebenenfalls den Anbieter wechseln. Energieversorger wollen das offenbar mit der Schufa und einer Wirtschaftsauskunftei ändern. Von L. Busch und P. Hornung.
Liveblog
faktenfinder
Bilder
Marktbericht