Bei einem russischen Angriff sind nach ukrainischen Angaben mindestens 21 Menschen getötet worden. Die Geschosse sollen ein Wohnhaus und ein Freizeitgelände getroffen haben. Präsident Selenskyj spricht von einem gezielten Angriff.
Der größte deutsche Gasimporteur Uniper verhandelt mit der Regierung über Staatshilfen. Experten warnen: Rutscht der Konzern in die Insolvenz, hätte das verheerende Folgen für die Energiebranche. Von Constantin Röse.
Ende Februar eroberten russische Truppen die strategisch wichtige Schlangeninsel - nun ziehen sie sich von ihr zurück. Moskau spricht von einer "Geste des guten Willens". Die Ukraine meldet hingegen, die Insel angegriffen zu haben.
Trotz heftigen Widerstandes macht Russland im Osten des Landes immer weiter Boden gut. Lyssytschansk ist die letzte große Bastion der Ukraine in der Region Luhansk. Doch die russischen Truppen sind bereits zum Stadtrand vorgerückt.
Russland Präsident Putin hat der NATO wegen der geplanten Erweiterung "imperiale Ambitionen" vorgeworfen. Er habe zwar "keine Probleme" mit dem Beitritt von Schweden und Finnland, der Kreml-Chef sprach aber auch eine deutliche Warnung aus.
Die NATO-Beschlüsse werden in Moskau als "zerstörerischer Kurs" bewertet. Und sie werden als Beweis gesehen, dass die "Spezialoperation" in der Ukraine der richtige Schritt war. Von Martha Wilczynski.
Die NATO erklärt China zum Rivalen und zum Sicherheitsrisiko. Das trifft in Peking auf heftige Vorwürfe. Regierung und Staatsmedien zeichnen von sich ein ganz anderes Bild. Von Ruth Kirchner.
Russland ist einer der weltweit größten Goldproduzenten. Doch würde ein Importstopp für russisches Gold die Regierung in Moskau überhaupt treffen? Experten sind skeptisch. Von Angela Göpfert.
Auf verschärfte Wirtschaftssanktionen gegen Russland haben sich die G7-Staaten nicht einigen können. Sie betonen lediglich die Absicht, Russlands Einnahmen weiter zu reduzieren. Doch was heißt das konkret? Von Notker Blechner.
Deutschland könnte einer Studie zufolge bereits in wenigen Monaten unabhängig von russischen Energielieferungen werden. Dafür müssten die Verbraucher jedoch einige Einschränkungen in Kauf nehmen. Von Nick Schader.
Liveblog
Kommentar
FAQ