Zwar waren Experten von einem stärkeren Rückgang ausgegangen - dennoch ist die russische Wirtschaft im zweiten Quartal deutlich ins Minus gerutscht. Grund dürften unter anderem die Sanktionen infolge des Krieges gegen die Ukraine sein.
Sie wurde bekannt, als sie im Staats-TV gegen den Ukraine-Krieg protestierte. Nun ist die russische Journalistin Owsjannikowa unter Hausarrest gestellt worden. Die Anklage wirft ihr die Verbreitung von Falschinformationen vor.
Deutschland hat im ersten Halbjahr deutlich mehr Güter ins Ausland verkauft als noch vor einem Jahr. Der deutsche Außenhandel mit einem Land ist allerdings eingebrochen.
Rund ein Dutzend Schiffe haben seit Inkrafttreten des Getreide-Abkommens ukrainische Häfen verlassen. Welche Fracht haben sie an Bord? Wie verlaufen die Kontrollen? Und reichen die Exporte, damit die Preise sinken?
Ab heute darf keine russische Kohle mehr in die Europäische Union geliefert werden. Was sind die Folgen? Wie haben deutsche Importeure darauf reagiert? Und wie hart trifft die Strafmaßnahme Russland?
Russland hat für den Iran einen militärischen Überwachungssatelliten auf seine Umlaufbahn gebracht. Der Iran will damit Daten für die Landwirtschaft gewinnen - und beteuert, der Satellit werde nicht von Moskau im Krieg gegen die Ukraine eingesetzt.
Russland will die vertraglich vorgesehenen Kontrollen seines Atomwaffenarsenals durch die USA zunächst nicht wieder zulassen. Russland könne seinerseits unter den derzeitigen Bedingungen die Kontrollen auf US-Gebiet nicht durchführen.
Zehn Frachter mit Getreide haben die Ukraine mittlerweile verlassen. Mit der "Polarnet" hat jetzt der erste seinen Zielhafen im türkischen Kocaeli erreicht. Die Ankunft der "Razoni" im Libanon verzögert sich dagegen weiter.
Im Gefangenenlager Oleniwka sollen Kriegsgefangene gefoltert und lebendig verbrannt worden sein. Menschenrechtler vermuten im besetzten Donbass bereits seit Jahren dutzende Foltergefängnisse - nicht nur für Kriegsgefangene. Von R. Barth.
Liveblog
Reportage
FAQ
Bilder