Soll der Schengen-Raum russischen Touristen die Einreise verweigern? Einige Länder sind dafür. Ab heute verbietet etwa Estland die Einreise russischer Staatsbürger. Deutschland hält sich dagegen zurück. Wie kommt es zu dieser Haltung? Von Oliver Neuroth.
Mykolajiw im Süden der Ukraine wird zwar immer wieder mit Raketen beschossen, bemüht sich aber, die beschädigten Gebäude irgendwie zu reparieren. Doch Baumaterial ist knapp und teuer - und niemand weiß: Lohnt sich das? Von A. Beer.
Russische Touristen sollen es künftig schwerer haben, nach Finnland und damit in die EU zu reisen. Die Regierung in Helsinki will deutlich weniger Visa ausstellen. In der EU ist auch ein vollständiger Reisebann noch nicht vom Tisch.
Sie sprengen Waffenlager, verüben Bombenanschläge und sprühen Botschaften an Wände: Vor allem im besetzen Süden der Ukraine nimmt die Aktivität von Partisanen zu. Wie groß ist ihr Einfluss auf das Kriegsgeschehen? Von Rebecca Barth.
Der Krieg gegen die Ukraine wird von einer Propaganda-Offensive des Kreml begleitet. Behörden rechnen mit noch mehr Desinformation. Doch die Bundesregierung tut sich schwer im Kampf gegen Moskaus Lügen - das soll sich nun ändern. Von Florian Flade.
Wenn Russland die Lieferungen nicht weiter drosselt, könnte ein Gasengpass in Deutschland vermieden werden, sagt Gasverbandschef Möhring. Die derzeit gelieferte Menge könne bei einem milden Winter reichen.
Die US-Basketballspielerin Griner war in Russland zu neun Jahren Haft verurteilt worden, weil sie eine geringe Menge Haschisch-Öl im Gepäck hatte. Gegen dieses Urteil legte sie nun Berufung ein.
Der Angriffskrieg gegen die Ukraine dauert seit fast einem halben Jahr an. Russland hat nach eigenen Angaben eine Feuerpause am AKW Saporischschja vorgeschlagen. Die Ukraine rechnet offenbar mit einer Verlängerung des Kriegszustands.
Mit der Gasumlage werden viele in Deutschland konkret die Folgen der Abhängigkeit vom russischen Gas spüren. Aber wie konnte es so weit kommen? Und was muss sich nun ändern? Von Hans-Joachim Vieweger.
Angesichts der Angriffe auf das AKW Saporischschja hat der ukrainische Präsident Selenskyj vor einer wachsenden nuklearen Bedrohung für Europa gewarnt. Er forderte neue Sanktionen gegen Russlands Atomindustrie.
Wegen des Angriffs auf die Ukraine sind die meisten Sportler aus Russland und dem verbündeten Belarus von internationalen Wettbewerben ausgeschlossen. Nun wird die Kritik daran immer lauter.
Zwar waren Experten von einem stärkeren Rückgang ausgegangen - dennoch ist die russische Wirtschaft im zweiten Quartal deutlich ins Minus gerutscht. Grund dürften unter anderem die Sanktionen infolge des Krieges gegen die Ukraine sein.
Liveblog
Analyse
Bilder
Exklusiv