Kiew ist am Morgen von mehreren Explosionen erschüttert worden, ein Wohnkomplex soll zerstört worden sein. Der britische Premier Johnson hat der Ukraine einen weiteren Kredit in Höhe von 525 Millionen Dollar zugesagt. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Ölexporte bringen Russland immer noch Milliardengewinne - trotz Sanktionen des Westens. Um die Einnahmen zu begrenzen, haben die USA einen Preisdeckel vorgeschlagen. Kann das funktionieren? Von Andreas Braun.
Auch nach einem Telefonat mit Stockholm blockiert die Türkei weiter den NATO-Beitritt Schwedens. Russland hat nach eigenen Angaben binnen 24 Stunden fast 800 ukrainische Kämpfer getötet. Der Liveblog zum Nachlesen.
Belarus soll atomwaffenfähige Raketen aus Moskau erhalten. Das erklärte der russische Präsident Putin. Das Iskander-System solle in den kommenden Monaten geliefert werden. Zudem sollen belarusische Kampfflieger aufgerüstet werden.
Nach wochenlangen Kämpfen befindet sich die strategisch wichtige Stadt Sjewjerodonezk im Osten der Ukraine nun vollständig in russischer Hand. Die Stadt sei eingenommen worden, heißt es von ukrainischer und russischer Seite.
Einschläge in der Zentralukraine, im Westen, Süden und Osten: Russland hat viele Ziele mit Raketen beschossen - offenbar auch aus Belarus. Im Donbass konnte die Ukraine nach eigenen Angaben eine wichtige Nachschubroute halten.
Porto Cervo auf Sardinien ist seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs ein anderer Ort geworden. Hier hat Oligarch Usmanow eine Villa. Diese wird nun vom italienischen Staat zwangsverwaltet. Und im Ort rumort es. Von R. Kronthaler.
Lange erschütterten Skandale den österreichischen Geheimdienst BVT. Ende 2021 trat eine neue Behörde an dessen Stelle. Auch um die könnte es jetzt Ärger geben, wegen des flüchtigen Ex-Wirecard-Vorstands Marsalek.
Die russische Invasion der Ukraine hat weltweit Ängste vor Weizen-Engpässen geschürt. Doch mittlerweile hat sich die Lage am Weizenmarkt deutlich entspannt. Die Preise fallen wieder. Woran liegt das? Von Angela Göpfert.
Ein kaum wahrnehmbarer, aber nicht unwichtiger Teil des Kriegs gegen die Ukraine spielt sich im Cyberspace ab. Microsoft hat in den vergangenen vier Monaten vermehrt russische Hackerangriffe festgestellt.
Russland hat im Streit mit Litauen um Transitbeschränkungen nach Kaliningrad "praktische" Vergeltung angedroht. Aus Litauen hieß es, man sei auf Maßnahmen Moskaus vorbereitet. Die Bundesregierung warnt.
Ein türkisches Schiff hat den Hafen von Mariupol verlassen. Laut Türkei ist es "das erste ausländische Schiff, das den ukrainischen Hafen Mariupol" verlassen habe, seitdem dieser unter russischer Kontrolle ist. Von Uwe Lueb.
Liveblog
Europamagazin
Analyse