Die Altersrente für langjährig Versicherte ist seit 2010 um etwa die Hälfte gestiegen. Darauf hat die Rentenversicherung Bund hingewiesen. Die hohe Inflation gleichen die zuletzt deutlichen Rentenerhöhungen aber nur zum Teil aus. mehr
Immer weniger junge Menschen müssen die Rente für immer mehr ältere erarbeiten. Seit Jahrzehnten wird deshalb davor gewarnt, dass die Rentenkasse an ihre Belastungsgrenze kommen wird. Die Rentenversicherung gibt nun leichte Entwarnung. mehr
Seniorinnen und Senioren können sich über höhere Renten freuen. Grund ist ein Milliardenüberschuss in der Rentenkasse. Arbeitsminister Heil ist zufrieden und lobt den deutschen Arbeitsmarkt. mehr
Der Beitrag zur Rentenversicherung soll sich erst nach 2025 leicht erhöhen, erklärt Arbeitsminister Heil. Auch danach wolle er einen zu starken Anstieg verhindern. Dabei soll unter anderem die Aktienrente helfen. mehr
Immer mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nehmen wegen einer psychischen Erkrankung eine Reha in Anspruch. Das geht nach einem Bericht aus Daten der Rentenversicherung hervor. Häufigste Ursachen sind Depressionen und Angsterkrankungen. mehr
Nach jahrelangem Streit in der Großen Koalition wurde 2021 die Grundrente eingeführt. Der Zuschlag wird inzwischen an 1,1 Millionen Rentnerinnen und Rentner ausgezahlt. Die Bundesregierung hatte mit mehr Beziehenden gerechnet. mehr
Zum Jahresende erwartet die gesetzliche Rentenversicherung einen Überschuss von 2,1 Milliarden Euro. Grund sei nicht nur ein stabiler Arbeitsmarkt. Eine höhere Sterblichkeit durch die Corona-Pandemie führe auch zu weniger Ausgaben. mehr
Viele Menschen nehmen für einen früheren Renteneintritt eine kleinere Rente in Kauf - das zeigen Zahlen der Deutschen Rentenversicherung. Im vergangenen Jahr traf das auf so viele Menschen zu wie seit 2013 nicht mehr. mehr
Kommt sie oder kommt sie nicht? Nach den Plänen des Bundesfinanzministeriums sollen noch in diesem Jahr die ersten Milliarden in die staatliche Aktienrente fließen. Die Bundesbank soll das Geld gewinnbringend anlegen. mehr
Sie ist das Fundament der Altersvorsorge von Millionen Deutschen und soll es auch bleiben: die gesetzliche Rente. Wie funktioniert unser Rentensystem und vor welchen Herausforderungen steht es? Von A. Braun. mehr
Einführung der Grundrente: Corona-Krise bringt Zeitplan ins Wanken mehr
Rentenversicherungsbericht: Bezüge sollen erneut um mehr als drei Prozent steigen mehr
Jahreswechsel: Änderungen bei der Rente mehr
Auftakt zur Sozialwahl: Unterlagen werden verschickt mehr
Vorzeitiger Ruhestand: Kosten für Rente mit 63 höher als erwartet mehr
Bundessozialminister Scholz will an der gesetzlichen Altersrente schrauben. Die Ruheständler sollen in diesem und im nächsten Jahr mehr Rente bekommen, indem die Berechnungsformel verändert und der so genannte Riesterfaktor ausgesetzt wird. mehr
liveblog
Bilder