Die Bilder von Panzern in Peking am 4. Juni 1989 sind weltweit bekannt. Doch was geschah an jenem Tag in Chinas Hauptstadt und gab es ein Massaker auf dem Tiananmen-Platz? Von Silvia Stöber.
In Peking treffen die Spitzen der Europäischen Union mit der chinesischen Staats- und Parteiführung aufeinander. Bei dem Gipfel dürfte der Handelskonflikt mit den USA im Mittelpunkt stehen. Von Benjamin Eyssel.
Ohne Schutzmaske auf die Straße? Das ist in Peking derzeit kaum auszuhalten, sagt ARD-Korrespondent Mario Schmidt. Erstmals gilt Alarmstufe Rot - so schlimm ist der Smog. Im tagesschau24-Interview erklärt er auch, warum China wenig Erfolg beim Umweltschutz hat. video
Bei Dreharbeiten in der Provinz sind die Leiterin des ARD-Studios Peking, Christine Adelhardt, und ihr Team von Schlägern brutal angegriffen worden - zum zweiten Mal in sechs Monaten. Im Interview mit tagesschau.de berichtet Adelhardt über den Vorfall und erklärt, warum sich derartige Übergriffe häufen.
China bezeichnet sich als sozialistischer Staat unter der demokratischen Diktatur des Volkes. Das Land hat die größte Partei der Welt und zugleich ein ziemlich kompliziertes politisches System: Zentralkomitee, Politbüro, Ständiger Ausschuss - tagesschau.de erklärt, wer was zu sagen hat in der Volksrepublik. video
Warum sind viele öffentliche Gebäude wie Schulen in der Provinz Sichuan eingestürzt? Der Erdbebeningenieur Achermann meint im tagesschau.de-Interview, auf dem Land fehle das Geld, um erdbebensicher zu bauen. Auch die Korruption sei ein Problem. Der Staat müsse sich jetzt durchsetzen.
Liveblog
Bilder