Nach dem Bericht über eine mögliche Milliardenverschwendung bei der Finanzierung von PCR-Tests in der Pandemie hat die FDP einen Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung gefordert. Die Union hingegen verteidigte die Finanzierung. mehr
Ab heute greift die neue Teststrategie der Bundesregierung. Die sehr genauen PCR-Tests sollen nur noch nach einem positiven Schnelltest zum Einsatz kommen. Derweil werden die Gedankenspiele zu bundesweiten Lockerungen konkreter. mehr
Auch künftig soll jeder einen Anspruch auf PCR-Tests haben. Und eine Verlängerung des Genesenenstatus gibt es zunächst nicht - das sind die Punkte auf die sich die Gesundheitsministerkonferenz geeinigt haben. mehr
Die bevorstehende Priorisierung der PCR-Tests sorgt für Diskussionen: Bei Vergleichen mit Österreich werden Falschbehauptungen aufgestellt. Zudem ist der Nutzen von sehr vielen PCR-Tests umstritten. Von Andrej Reisin. mehr
Die verlässlichen PCR-Tests gibt es künftig nur noch für ausgewählte Gruppen - es reicht nicht mehr für alle. Antigen-Tests aber haben Nachteile - und gäbe es nicht auch Alternativen? Antworten auf wichtige Fragen. mehr
Keine Lockerungen, keine Verschärfungen: Aber künftig eine Priorisierung bei den PCR-Tests. Was Bund und Länder auf ihrem Corona-Gipfel beschlossen haben - im Überblick. mehr
Er sollte Corona-Tests schnell und billig verfügbar machen. Vor einem Jahr stellte Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger den bayerischen PCR-Schnelltest vor. Doch das "super Gerät" ist offenbar in der Versenkung verschwunden. br
Sind PCR-Tests ungeeignet, um die pandemische Lage zu messen? Über diese Frage ist erneut eine Diskussion entbrannt, konkret geht es um den sogenannten Ct-Wert. Von Patrick Gensing. mehr
Ob Nase, Rachen, Gurgel oder Lolli: Wenn in Deutschland ein PCR-Test gemacht wird, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er in den Laboren von Synlab analysiert wird. Nun geht die Kette an die Börse. Von Angela Göpfert. mehr
Experten fordern, dass Beschränkungen erst bei einer Inzidenz von unter zehn gelockert werden sollen. Dies sei aufgrund der Quote falsch-positiver Tests gar nicht erreichbar, meinen Kritiker. Dem liegen falsche Annahmen zugrunde. Von Wulf Rohwedder. mehr
liveblog
Bilder
faq
hintergrund