Lego ist der größte Spielwarenhersteller der Welt und konnte vor allem in der Pandemie seine Umsätze steigern. Doch so gut lief es in der 90-jährigen Firmengeschichte nicht immer. Ein Rückblick von Sofie Donges.
Mehr als 500 Milliarden Bausteine hat Lego bisher produziert. Auch Nachahmer profitieren von diesem Erfolg. Lego selbst steht mit Blick auf das Thema Nachhaltigkeit vor der Frage: Woraus werden die Steine künftig gemacht? Von Oliver Feldforth.
Seit 72 Jahren gibt es die kleinen Bausteine in verschiedenen Farben, Formen und Größen. Auch in diesem Jahr lagen sie unter vielen Weihnachtsbäumen. Doch die LEGO-Sets sind längst nicht mehr nur Spielzeug. Von Lilli Hiltscher.
Pünktlich zum "Super Mario Day" hat der dänische Spielekonzern Lego über einen Rekordgewinn im Corona-Jahr berichtet. Der Klempner mit dem Schnauzbart hat dazu sein Scherflein beigetragen. Von Angela Göpfert.
Wieviel Rabatt ein Lego-Händler im Einkauf erhält, hängt unter anderem von der Anzahl der Regalmeter im Laden ab. Online-Händler konnten die bunten Plastiksteine deshalb bislang nicht so günstig einkaufen. Ungerecht, befand das Kartellamt - und Lego reagierte.
Schlechte Nachrichten für den dänischen Spielzeuggiganten Lego: Seine Steine sind keine geschützte Marke. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Die Lego-Konkurrenz dürfte sich über das Urteil freuen.
Liveblog
Interview
Reportage