Als Präsidentschaftskandidat hatte Biden versprochen, sich für die Veröffentlichung bislang geheimer Dokumente über die Terroranschläge vom 11. September 2001 einzusetzen. Als US-Präsident wies er nun an, die Freigabe zu prüfen.
Die USA haben nach eigenen Angaben vermutlich einen weiteren Anschlag der Terrormiliz IS in Afghanistans Hauptstadt Kabul verhindert. Ein mit Sprengstoff beladenes Fahrzeug sei mithilfe einer Drohne gesprengt worden.
Kurz vor Abzug der US-Truppen warnt Präsident Biden eindringlich: Ein weiterer Anschlag in Kabul sei "sehr wahrscheinlich". Dem Vergeltungsschlag mit zwei getöteten IS-Mitgliedern könnten weitere folgen.
Hunter Biden, Sohn des US-Präsidenten, ist nun Künstler - und er will mit seinen Gemälden viel Geld verdienen. Für das Weiße Haus ist das ein Problem. Dem Junior wird vorgeworfen, er missbrauche seinen prominenten Namen. Von Sebastian Hesse.
Das Dreamer-Programm verhindert die Ausweisung von Menschen, die als Kinder in die USA kamen. Ein Bundesrichter hatte das Schutzprogramm gekippt. US-Präsident Biden kündigte nun an, gegen die Entscheidung in Berufung zu gehen.
Ursprünglich sollte am 11. September Schluss sein mit dem US-Einsatz in Afghanistan. Doch laut US-Präsident Biden endet die Mission noch etwas früher, nämlich am 31. August - trotz des Vormarsches der Taliban.
Der Internet-Riese Amazon hat die neue Chefin der Handelskommission FTC frontal angegriffen. Das dürfte erst der Anfang einer großen Fehde zwischen den Tech-Giganten und den Behörden der Biden-Regierung sein. Von A. Göpfert.
Kanzlerin Merkel wird im Juli auf Einladung von US-Präsident Biden zu einem gemeinsamen Treffen nach Washington reisen. Beide Länder wollen nach der Ära Trumps wieder enger zusammenrücken. Doch es gibt auch Streitthemen.
Die USA nehmen weitere chinesische Konzerne ins Visier. Ab August ist es Amerikanern verboten, mit Aktien von 59 Firmen zu handeln, denen Kooperation mit Chinas Überwachungsapparat nachgesagt wird. Die Führung in Peking reagierte verärgert.
Das Verhältnis zwischen den USA und Russland ist so schlecht wie lange nicht. Doch nun wollen sich Präsident Biden und Kreml-Chef Putin am 16. Juni in Genf treffen. Washington hofft auf mehr "Stabilität und Vorhersagbarkeit".
Auch 100 Tage nach dem Ende seiner Amtszeit beschwört Trump seine Theorie vom Wahlbetrug. Er kritisiert die Politik seines Nachfolgers Biden und erinnert an die eigenen Erfolge. Nicht mehr per Tweet, sondern in E-Mails. Von Jule Käppel.
Russland, China, Japan oder die USA - viele Länder investieren Milliardensummen in neue Kernkraftwerke im Kleinformat. Experten in Deutschland sehen den Trend kritisch und warnen vor Risiken. Von Till Bücker.
Unter Joe Biden wird vieles anders - aber nicht alles. Gegenüber China will auch der gewählte US-Präsident Stärke zeigen. Im Gegensatz zu Amtsvorgänger Trump sucht er dabei aber internationale Partner.
Die US-Außenpolitik der vergangenen Jahre war geprägt vom "America first"-Credo Donald Trumps. Handelskonflikte und aufgekündigte Verträge waren an der Tagesordnung. Welche Hoffnung verbinden die Handelspartner mit der Wahl von Joe Biden?
Nach Spekulationen über den Gesundheitszustand von US-Präsident Trump will sein Herausforderer Biden mehr Transparenz schaffen. Er kündigte an, die Ergebnisse seiner Corona-Tests künftig zu veröffentlichen.
Joe Biden führt derzeit in den meisten Umfragen zur US-Wahl. Warum er Trump im Weißen Haus ablösen könnte und was anders ist als 2016, erklärt Meinungsforscher Young im tagesschau.de-Interview.
Liveblog
Exklusiv
Reportage
FAQ
Hintergrund