Rechte US-Medien triumphieren: Der Laptop von Präsidenten-Sohn Hunter Biden ist aufgetaucht. Darauf sollen brisante Emails gespeichert sein. Im Wahlkampf 2020 hatten weite Teile der Presse das noch als Kampagne abgetan. Von. C. Sarre.
In einem Videotelefonat hat US-Präsident Biden Chinas Präsident Xi eindringlich davor gewarnt, Russland im Krieg gegen die Ukraine zu unterstützen. Andernfalls drohten Konsequenzen. Xi wiederum plädierte für Gespräche zwischen NATO und Russland.
Auch drei Wochen nach Beginn des Ukraine-Kriegs hat sich China nicht positioniert. Bei einem Telefonat mit US-Präsident Biden sprach sich Staatschef Xi nun für Friedensverhandlungen und Gespräche zwischen NATO und Russland aus.
US-Außenminister Blinken hat im Ukraine-Konflikt vor "besorgniserregenden Zeichen einer russischen Eskalation" gewarnt. Derweil plant die NATO offenbar einen Ausbau ihrer Präsenz im östlichen Bündnisgebiet.
US-Präsident Biden hat seine Landsleute aufgefordert, die Ukraine schnell zu verlassen. Eine Evakuierungsaktion der US-Armee werde es im Kriegsfall nicht geben. Zudem warnte er Russland vor einem "Weltkrieg".
Bislang hat sich Kanzler Scholz im Ukraine-Konflikt zurückgehalten. Das will er nun ändern, um endlich sicht- und hörbarer zu werden. Die Reise zu US-Präsident Biden soll dabei bloß der Anfang sein, analysiert Georg Schwarte.
Kanzler Scholz trifft am 7. Februar US-Präsident Biden in Washington - der Ukraine-Konflikt wird ein Hauptthema sein. Vorher will die SPD ihre Haltung zu Russland klären. An der gab es zuletzt harsche Kritik. Von Kai Küstner.
Die Top-Demokratin und wichtigste Verbündete von US-Präsident Biden, Pelosi, will sich im November erneut für das US-Repräsentantenhaus zur Wahl stellen. Dann stehen im US-Kongress Zwischenwahlen an.
Von seinen Mitarbeitern erwartet US-Präsident Biden Respekt gegenüber Journalisten. Jetzt hat er seine eigenen Prinzipien gebrochen - und einen Reporter beleidigt. Die Bemerkung wurde ins offizielle Protokoll aufgenommen.
Mit viel Momentum war Joe Biden vor einem Jahr in seine Präsidentschaft gestartet. Nun, 12 Monate später, hat sich Stillstand breitgemacht - und noch schlimmer für den Demokraten: der Eindruck von Hilflosigkeit. Von Arthur Landwehr.
Seit einem Jahr ist US-Präsident Biden im Weißen Haus - Zeit für eine Zwischenbilanz. Während seine Zustimmungswerte in den vergangenen Monaten deutlich gesunken sind, sieht Biden "enorme Fortschritte".
Bei einer traditionellen Weihnachtssendung ist US-Präsident Biden verunglimpft worden: Ein Anrufer verabschiedete sich mit einem Schlachtruf der Trump-Anhängerschaft. Die Reaktion des Präsidenten erstaunte.
US-Präsident Biden hat den besonders stark von Tornados verwüsteten Ort Mayfield im Bundesstaat Kentucky besucht. Die Schäden gehörten zu dem Schlimmsten, das er je gesehen habe, sagte er.
Bundeskanzler Scholz und US-Präsident Biden haben in einem Telefonat die transatlantische Freundschaft betont. Die Beziehungen zwischen den USA und Deutschland sollen weiter gefestigt werden, hieß es. Thema war auch die Ukraine-Krise.
Mit einer Warnung hat US-Präsident Biden den "Gipfel für Demokratie" eröffnet. Weltweit seien Autokraten auf dem Vormarsch, warnte er - und rief zu Zusammenhalt auf. Die USA wollen mit einem dreistelligen Millionenbetrag Demokratien stärken.
Vor einem Jahr wurde Biden zum US-Präsidenten gewählt - mit ebenso großen Erwartungen wie Versprechen. Aber die Bilanz nach zwölf Monaten fällt mager aus - und die Mehrheit der US-Amerikaner ist unzufrieden. Von Julia Kastein.
Die NATO-Partner USA und Frankreich wollen ihren jüngsten Streit über U-Boote beilegen. US-Präsident Biden räumte beim Treffen mit Staatschef Macron "ungeschicktes" Vorgehen ein. Beide Atommächte wollen künftig noch enger zusammenarbeiten.
Seit Monaten kämpft Biden um Kernvorhaben seiner Präsidentschaft: eine verbesserte Sozial- und Klimapolitik sowie ein Infrastrukturprogramm. Im Streit um die Finanzierung hat der US-Präsident nun ein abgespecktes Paket vorgelegt.
US-Präsident Biden hat mit scharfen Worten das Vorgehen berittener Grenzpolizisten gegen Flüchtlinge aus Haiti gerügt. "Diese Leute werden büßen", sagte er. Das Flüchtlingslager in einer texanischen Stadt wurde mittlerweile aufgelöst.
US-Präsident Biden hat bei seiner Rede vor den Vereinten Nationen friedliche Lösungen für weltweite Krisen und Konflikte beschworen. Die USA wollten keine "in starre Blöcke geteilte Welt". Die US-Klimahilfen würden verdoppelt.
Mit scharfen Worten geht US-Präsident Biden Ungeimpfte an - und erhöht den Druck: Für Millionen Amerikaner kommt bald die Impfpflicht. Die Republikaner kritisierten seine Pläne schon vor der Vorstellung. Von Julia Kastein.
Liveblog
Exklusiv