Der neue Interpol-Chef kommt aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, und er hat einen höchst zweifelhaften Ruf. Generalmajor Ahmed Naser al-Raisi wird vorgeworfen, Folter-Vorwürfen im eigenen Land nicht nachgegangen zu sein. Von Björn Blaschke.
Ihm wird Folter-Beteiligung vorgeworfen - deshalb laufen in fünf Ländern Klagen gegen den Generalmajor aus den Emiraten, al-Raisi. Nun hat die Polizeiorganisation Interpol diesen Mann zu ihrem neuen Chef gewählt.
Drei Tage lang hält Interpol ihre Generalversammlung in Istanbul ab. Das Verhältnis zwischen der internationalen Polizeiorganisation und der Türkei ist seit längerem angespannt. Von Karin Senz.
Ex-Interpol-Chef Meng ist in China wegen Korruption zu einer langen Haftstrafe verurteilt worden. Sein Fall hatte für Aufsehen gesorgt, weil er 2018 bei einem Besuch in seinem Heimatland verschwunden war.
Korruption wirft Chinas Justiz dem verhafteten Interpol-Chef Meng Hongwei vor. Doch hinter seiner Festnahme dürfte deutlich mehr stecken. Eine Analyse von Steffen Wurzel.
Chinas Anti-Korruptions-Behörde hat Ermittlungen gegen den in China verschwundenen Interpol-Chef bestätigt. Interpol meldet, sie hätten eine Rücktrittserklärung des 64-jährigen Meng Hongwei erhalten.
Die Festnahme Doğan Akhanlıs in Spanien erfolgte nach einer "Red Notice", einer Fahndungsausschreibung durch Interpol. Dabei gelten bestimmte Regeln. Von Matthias Vorndran.
Der Autor Akhanli wurde in Spanien auf Grundlage einer von Interpol erlassenen "Red Notice" festgenommen. Was hat es mit einer solchen Ausschreibung auf sich - und wie wird sie erlassen?
Liveblog