In Berlin und Sachsen-Anhalt sind Einsatzkräfte der Polizei gegen Mitglieder einer mutmaßlichen Schleuserbande vorgegangen. Viele Wohnungen und Büros wurden seit dem Morgen durchsucht. Laut Polizei wurden fünf Haftbefehle vollstreckt. mehr
Beim Rosenmontagsumzug in Halle ist es zu einem schweren Unfall gekommen. Eine Frau ist von einem Karnevalswagen überfahren worden und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Umzug wurde daraufhin abgebrochen. mdr
Gut eine Woche ist die Geiselnahme im Gefängnis in Burg in Sachsen-Anhalt her: Der dort inhaftierte Halle-Attentäter hatte zwei Bedienstete als Geiseln genommen - wurde aber überwältigt. Nun ist er in ein bayerisches Gefängnis verlegt worden. mdr
Schon vor der Geiselnahme im Gefängnis galt der Halle-Attentäter als schwieriger Häftling. Der jüngste Vorfall zeige, welche Gefahr von ihm ausgehe, erklärte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff. Zur Tat selbst bleiben offene Fragen. mehr
Erneut sorgt der Halle-Attentäter für Schlagzeilen: Im Gefängnis konnte er kurzzeitig zwei Bedienstete als Geiseln nehmen, wurde dann aber überwältigt und dabei verletzt. Die Ermittlungen dauern an. mehr
Erneut sorgt der Halle-Attentäter für Schlagzeilen: In seinem Gefängnis konnte er kurzzeitig zwei Bedienstete als Geiseln nehmen - er wurde aber überwältigt und dabei verletzt. Die Hintergründe sind noch unklar. mehr
Drei Jahre nach dem antisemitischen Anschlag auf eine Synagoge in Halle in Sachsen-Anhalt wurde der Opfer gedacht. Ministerpräsident Haseloff forderte eine klare Haltung gegen Judenhass und Rassismus. mdr
Bei einer Explosion im Marktschlösschen in Halle sind drei Menschen schwer verletzt worden. Die Polizei geht von einem Unfall in einer öffentlichen Toilette aus - und sieht einen möglichen Zusammenhang mit Deo-Spraydosen, die sichergestellt wurden. mdr
In Halle (Saale) ist eine Straßenbahn entgleist und unmittelbar an einer Hauswand zum Stehen gekommen. Ein Waggon stellte sich quer. Mehrere Menschen wurden leicht verletzt. Die Unfallursache ist noch unklar. mdr
In Halle wird heute der Opfer des antisemitischen Anschlags vom 9. Oktober 2019 gedacht. Neben der Synagoge war auch ein Döner-Imbiss Ziel des Attentäters. Dessen Besitzer wünscht sich echte Unterstützung statt reiner Gesten. mdr
In Sachsen-Anhalt ist eine Polizistin beurlaubt worden, die eine Brieffreundschaft mit dem Rechtsterroristen Stephan B. geführt haben soll. In der Zelle des Halle-Attentäters sollen mehrere Schreiben entdeckt worden sein. Von F. Flade und G. Mascolo. mehr
Zwei Wochen vor dem Jahrestag der Deutschen Einheit hat in Halle die Freiluftausstellung Einheits-Expo begonnen. Bis zum 3. Oktober präsentieren sich dort alle Bundesländer. mdr
Landtag von Sachsen-Anhalt: Abschlussbericht zum Anschlag von Halle mehr
Urteil nach Anschlag in Halle: Attentäter muss lebenslang ins Gefängnis mehr
Nach Anschlag von Halle: Lebensrettende Tür der Synagoge wird Kunstprojekt mehr
Nach Anschlag auf Synagoge: Prozessbeginn gegen Attentäter von Halle mehr
Der AfD-Politiker Fest behauptet unter Berufung auf eine vertrauliche Analyse, die EU-Polizeibehörde sehe keine Gefahr durch rechten Terror. Tatsächlich warnt Europol ausdrücklich vor einer wachsenden Bedrohung. Von P. Gensing und G. Mascolo. mehr
Nach Terrorangriff in Halle: Solidaritätskonzert für die Opfer mehr
Diskussion über Konsequenzen:Politische Aufarbeitung des Anschlags von Halle mehr
Anschlag in Halle: Union und SPD-Politiker AfD von Verfassungsschutz beobachten lassen mehr
Zunehmender Antisemitismus: Diskussion über Schutz jüdischer Einrichtungen mehr
faq
Bilder
liveblog