Das Gutachten zum Missbrauch im Erzbistum München offenbart ein System, in dem die Verantwortlichen weiter leugnen, vertuschen und ignorieren, meint Tilmann Kleinjung. Der Ruf der katholischen Kirche ist nun gründlich beschädigt.
Unzeitgemäße Auffassung von sexualisierter Gewalt und unglaubwürdige Beteuerungen, er habe von einigen Missbrauchsfällen nichts gewusst: Benedikt XVI. habe sich seiner Verantwortung entzogen, sagt NDR-Kirchenexperte Breitmeier.
Arbeiten bis 68 - dieser Vorschlag vom Beirat des Wirtschaftsministeriums sorgt für massiven Gegenwind. Nach der Ablehnung auch der Koalitionspartner CSU und SPD äußerte sich nun Altmaier selbst: Das Renteneintrittsalter sei momentan kein Thema.
Das Renteneintrittsalter auf 68 Jahre erhöhen? Wenn es nach Beratern der Bundesregierung geht, ist das notwendig. SPD-Kanzlerkandidat Scholz widerspricht: Für den Vorschlag gebe es keinen Anlass.
Berater der Bundesregierung halten es für notwendig, das Renteneintrittsalter auf 68 Jahre anzuheben. Andernfalls steuere die Rente schon bald auf einen "Finanzierungsschock" zu. Die Linke reagierte empört.
Nach einer Reihe von Unfällen lässt das Bundesverkehrsministerium den umstrittenen Autopiloten des Tesla Models "S" prüfen. Wie "Der Spiegel" berichtet, kommt ein Gutachten zu dem Ergebnis, dass vom Fahrassistenten eine "erhebliche Gefährdung" des Verkehrs ausgeht.
In der vergangenen Woche war ein Gutachten zu den Missbrauchsfällen im Erzbistum Köln veröffentlicht worden. Ein zweites wurde ein Jahr lang zurückgehalten. Nun ist es doch einsehbar. Von B. Virnich und Ch. Zühlke.
Das Gutachten zum Umgang mit Missbrauchsfällen im Erzbistum Köln hat Konsequenzen für mehrere Amts- und Würdenträger: Sie wurden ihrer Aufgaben enthoben oder boten ihren Rücktritt an. Der Gutachter sieht auch andere Diözesen betroffen.
2005 verbrannte der Asylbewerber Oury Jalloh in einer Polizeizelle in Dessau. Rechtsgutachter kommen zu dem Schluss, dass seine Festnahme rechtswidrig war. Auch der Landesregierung machen sie bei der Aufklärung Vorwürfe.
AfD-Chef Meuthen hat am Wahlabend behauptet, es sei "jetzt" ein Gutachten zur Flüchtlingspolitik herausgekommen, das die Kanzlerin in Bedrängnis bringe. Allerdings ist das Gutachten weder neu, noch kommt es zu einem eindeutigen Ergebnis. Fragen bleiben dennoch offen. Von Patrick Gensing.
Liveblog
Exklusiv