Vor der Generaldebatte hat der Bundestag des gestorbenen früheren sowjetischen Präsidenten Gorbatschow gedacht. Parlamentspräsidentin Bas würdigte ihn als "Mann des Friedens", der die "Welt zum Besseren" verändert habe.
In Moskau haben Tausende Menschen Abschied von Michail Gorbatschow genommen. Vor dem Gebäude, in dem der Sarg aufgebahrt war, bildete sich eine Schlange. Auch Ungarns Ministerpräsident Orban nahm an der Trauerfeier teil.
In Moskau findet die Trauerfeier für den verstorbenen früheren sowjetischen Staatschef Gorbatschow statt. Nicht mit dabei ist Russlands Präsident Putin. Für Deutschland nimmt ein Diplomat teil. Von M. Wilczynski.
Die Frage, wer Deutschland am Samstag beim Begräbnis von Michail Gorbatschow in Moskau vertreten wird, ist geklärt. Der Geschäftsträger der deutschen Botschaft werde entsandt, teilte das Auswärtige Amt mit.
Sollen Vertreter der Bundesregierung an der Trauerfeier Gorbatschows teilnehmen? In Zeiten des Ukraine-Krieges wird die Frage zum Politikum. Immerhin: Fotos mit Putin muss niemand befürchten. Von Dietrich Karl Mäurer.
Das Vermächtnis des verstorbenen Ex-Staatschefs Gorbatschow sei in Russland und den Ex-Sowjetstaaten komplex, sagt Experte Gurkov: Während die einen ihm dankbar für ein Leben in Freiheit seien, lasteten viele andere ihm die Nöte der folgenden Jahre an.
Gorbatschow hat nicht allein die Mauer eingerissen, aber geholfen, dass es so weit kam. Dafür verehren ihn bis heute viele Deutsche. Gabor Halasz über Tage voller Sorgen, einen Spaziergang am Rhein und ein historisches Zitat.
Die Nachricht vom Tod des früheren sowjetischen Staatschefs Gorbatschow hat weltweit Trauer ausgelöst. Zahlreiche Politiker würdigten seinen Beitrag für das Ende des Kalten Krieges. Russlands Präsident Putin äußerte tiefes Mitgefühl.
Michail Gorbatschow ist im Alter von 91 Jahren gestorben. In der Heimat öffnete er die Sowjetgesellschaft mit Perestrojka und Glasnost, doch vor allem im Westen wurde er als "Gorbi" von den Massen bejubelt: Ein Rückblick auf das bewegte Leben des letzten Sowjetchefs. Von Ina Ruck.
Der Friedensnobelpreisträger und frühere sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Er galt als einer der Väter der Deutschen Einheit und als Wegbereiter für das Ende des Kalten Krieges.
Ohne Michail Gorbatschow wären wohl weder die Deutsche Einheit noch das Ende des Kalten Krieges möglich gewesen. Im Westen, vor allem in Deutschland, wird er dafür verehrt. In Russland dagegen sieht man den letzten Präsidenten der Sowjetunion kritischer.
In Deutschland gilt er als Vater der Wiedervereinigung, daheim in Russland stößt er auf Ablehnung: Der letzte sowjetische Staats- und Parteichef Michail Gorbatschow feiert seinen 90. Geburtstag. Von Stephan Laack.
Liveblog
Analyse
Bilder