Bei Paris St. Germain wimmelt es nur so von herausragenden Fußballern. Einer davon: Kylian Mbappé. Der 23-Jährige zeigt aber immer mehr divenhaftes Verhalten.
Frankreichs Verfassungsrat hat die Abschaffung der Rundfunkgebühr gebilligt. Allerdings hat er der Regierung strenge Auflagen gemacht, um die Unabhängigkeit der Sender zu garantieren. Von Stefanie Markert.
An der südfranzösischen Atlantikküste kämpfen etwa 1100 Feuerwehrleute gegen die Flammen. Unterstützt werden sie unter anderem von Einsatzkräften aus Deutschland. Die Behörden melden unterdessen erste Erfolge - und haben weitere Befürchtungen.
An der französischen Küste sind Dutzende Badegäste von Drückerfischen gebissen worden. Durch die Hitzewelle hat sich das Wasser dort auf tropische 28 Grad aufgeheizt, weshalb die Tiere ihr Revier immer weiter ausdehnen.
An der französischen Atlantikküste wüten weiterhin die Waldbrände, 10.000 Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden. Nun sollen Feuerwehrteams aus Deutschland, Polen, Österreich und Rumänien helfen.
In der französischen Region Gironde wüten wieder Waldbrände. Innerhalb weniger Stunden haben die Flammen mehr als 6000 Hektar Wald zerstört. Das Gebiet war bereits im Juli von Bränden betroffen. Von Sabine Wachs.
Ein seit Wochen schwelender Waldbrand südlich von Bordeaux ist wieder aufgeflammt und breitet sich rasend schnell aus. Tausende Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Auch in anderen Teilen des Landes lodern Feuer.
Frankreichs Kernkraftwerke dürfen im Zuge der Gasknappheit länger wärmeres Kühlwasser in die eh schon überhitzten und wasserarmen Flüsse leiten als eigentlich erlaubt. Die Tageszeitung Libération fragt bereits: "Das AKW stoppen oder die Lachse?" Von Stefanie Markert.
Frankreich erlebt die schlimmste Dürre, die je im Land verzeichnet wurde. Premierministerin Borne setzt jetzt einen Krisenstab ein, der Notfallpläne erarbeiten und die Lieferung von Trinkwasser koordinieren soll.
Nach der französischen Nationalversammlung hat der Senat für die Abschaffung der Rundfunkgebühren gestimmt. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll künftig aus dem Staatshaushalt finanziert werden. Das sorgt für Kritik.
Radsportlerin Laura Süßemilch hat sich bei ihrem schweren Sturz auf der zweiten Etappe bei der Tour de France Femmes schwerer verletzt als zunächst angenommen.
In mehreren Ländern ändern sich Corona-Regeln: In Österreich entfällt die Quarantänepflicht, Neuseeland lockert die Reisebestimmungen und in Frankreich endet die Zeit, in der die Regierung ohne das Parlament Maßnahmen einführen konnte.
Im Süden Europas sind angesichts hoher Temperaturen erneut Feuer in Waldstücken ausgebrochen. Hunderte Feuerwehrleute sind im Einsatz. Mehrere von ihnen wurden bereits verletzt. Die Hitzewelle hält an.
Frankreich leidet unter akutem Senf-Mangel. Denn die Körner für die gelbe Würze kommen längst nicht mehr aus heimischer Produktion, sondern aus Kanada - und dort gab es Ernteausfälle. Von Julia Borutta.
In der deutschen Startelf ist Giulia Gwinn gesetzt. Die Außenverteidigerin von Bayern München wird immer stärker - und ist bereit fürs Endspiel gegen England.
Liveblog
Bilder
Exklusiv
Kommentar