Emirates war im vergangenen Jahr nur noch die zweitsicherste Fluggesellschaft weltweit. Am sichersten flog es sich einer Auswertung des Flugunfallbüros Jacdec zufolge mit einer anderen arabischen Airline.
Steigende Preise und eine drohende Rezession drücken offenbar nicht auf die Reiselaune. Auch im Winter erwartet Lufthansa eine hohe Ticket-Nachfrage. Reisende gönnen sich dabei häufiger als früher die teureren Buchungsklassen.
Flugreisende müssen schon bei der Buchung den vollen Ticketpreis zahlen. Verbraucherschützer machen sich angesichts chaotischer Zustände in der Branche dafür stark, das zu ändern. Die Airlines halten dagegen.
Wegen steigender Kosten geht Europas größte Airline davon aus, dass Fliegen teurer wird. Die Folgen des Ukraine-Kriegs seien unkalkulierbar. Ihre Verluste konnte die Lufthansa zuletzt deutlich reduzieren.
Nach einem Vierteljahrhundert wickelt Italien seine Fluggesellschaft Alitalia ab. Die neue staatliche Airline ITA soll die Dauerverluste beenden - mit kleinerer Flotte, weniger Personal und niedrigeren Löhnen. Von Jörg Seisselberg.
Der Verkauf des Ferienfliegers Condor an die polnische Fluggesellschaft LOT ist geplatzt. Durch die Corona-Krise war LOT selbst in Schieflage geraten und ist auf Staatshilfen angewiesen.
Die Fluggesellschaft Alitalia war bereits 2017 insolvent. Die weltweite Corona-Krise traf sie erneut schwer. Nun greift die italienische Regierung ein und will die Airline verstaatlichen.
Zwischen Frankfurt und New York herrscht reger Luftverkehr - den Großteil davon wickeln Lufthansa, United Airlines und Air Canada gemeinsam ab. Das war der EU ein Dorn im Auge. Nun will das Trio seinen Konkurrenten sprichwörtlich mehr Platz machen.
Für andere Branchen wären Rekorde ein Grund zur Freude. Doch die Flughäfen sind rasant steigende Passagierzahlen gewöhnt. Die im Jahr 2012 aufgestellte Rekordmarke bereitet der Branche daher eher Sorge. Sie klagt über niedrige Wachstumsraten. Mit vielen kleineren Standorten ging es bergab.
Peking hat chinesischen Fluggesellschaften die Teilnahme am europäischen Emissionshandel untersagt. Dazu hat die EU aber alle in Europa startende und landende Airlines verpflichtet. Der Emissionshandel soll einen Anreiz schaffen, den Ausstoß klimaschädlicher Gase zu verringern.
Liveblog
Analyse
Bilder
FAQ