In Großbritanniens Personalkrise ist kein Ende in Sicht: Es fehlen zahlreiche Schlachter. Um zusätzliches Leiden der Tiere zu verhindern, vergibt die Regierung bis zu 800 Arbeitsvisa für ausländische Fachkräfte.
Künftig sollen Werkverträge und Leiharbeit in Schlachtbetrieben verboten sein. Die Branche kritisiert den Beschluss und warnt vor Preissteigerungen - für Minister Heil eine "hohle Drohung".
Das kurze Leben vieler Zuchtsauen ist von den Vorgaben der Effizienz und Profitmaximierung bestimmt. Tierwohlaspekte stehen oft hintenan. Was bedeutet das für das Leben einer Sau? Und geht es auch anders? Von Christine Schneider.
Auch in der EU wird der Corona-Ausbruch auf dem Tönnies-Schlachthof genau beobachtet. Kritiker monieren, die Zustände seien wenig überraschend - und hoffen doch darauf, dass der Vorfall nun zu Veränderung führt. Von Holger Beckmann.
Als die Bundesregierung ankündigte, Werkverträge in Schlachtbetrieben abzuschaffen, drohten die Hersteller, ins EU-Ausland abzuwandern. Doch Deutschland hat mit seinen Billiglöhnen dort Jobs vernichtet, sagen Kritiker. Von Helga Schmidt.
Liveblog
Interview