Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts sorgt sich über eine weitere Übertragung nationaler Zuständigkeiten nach Brüssel. In der Debatte um eine europäische Wirtschaftsregierung wies Andreas Voßkuhle in der ARD auf die Grenzen hin, die das Grundgesetz derlei Bestrebungen setzt.
Die Vorstandsgehälter in Deutschland nähern sich den Höchstwerten aus der Zeit vor der Wirtschaftskrise. Das belegt eine Studie des "manager magazins" und der Humboldt-Universität Berlin. Puma-Chef Jochen Zeitz ist der bestbezahlte deutsche Manager. Sein Gehalt betrug 2010 gut 9,8 Millionen Euro.
In Frankreich übernimmt mit Mitterrand ein Sozialist die Macht. Die junge spanische Demokratie übersteht den ersten Putschversuch. Der englische Thronfolger Prince Charles heiratet Lady Diana.
In Europa fallen die Zollgrenzen. Der gemeinsame europäische Markt tritt am 1. Januar in Kraft.
Die europäische Einigung kommt voran. In Luxemburg wird der gemeinsame europäische Stahlmarkt begründet. Der Handel ohne Grenzformalitäten beginnt. In London wird Elizabeth II. zur Königin gekrönt.
Dauerverstöße gegen die Maastricht-Kriterien haben den Euro in die schwerste Krise seit seiner Einführung gestürzt. Doch wie schlimm ist die Lage in den einzelnen Staaten wirklich? tagesschau.de hat Defizite, Gesamtverschuldung und Wirtschaftswachstum in den 27 EU-Staaten in Grafiken zusammengefasst.
Mit dem sogenannten "Vertrag von Lissabon" soll die EU auf eine neue Grundlage gestellt werden. Was bringt der Vertrag? Wird Deutschland an Einfluss verlieren, falls er in Kraft tritt? tagesschau.de hat Fragen und Antworten zusammengestellt.
Mit dem sogenannten "Vertrag von Lissabon" soll die EU auf eine neue Grundlage gestellt werden. Was bringt der Vertrag? Wie sehen die neuen Entscheidungsregeln aus? Wird die EU demokratischer? Wird Deutschland an Einfluss verlieren? tagesschau.de hat Fragen und Antworten zusammengestellt.
Woher kommt das Gas für Deutschland? Wer ist besonders von der Krise betroffen? Und kann Europa unabhängiger werden von russischem Gas? tagesschau.de hat Fragen und Antworten zu den Folgen des Gasstreits zwischen Russland und der Ukraine zusammengestellt.
Wer in Deutschland gegen die Verkehrsregeln verstößt, darf sich als vergleichsweise harmloser Sünder fühlen. In anderen europäischen Ländern wird er eher wie ein Verbrecher behandelt.
Schwangerschaftsabbrüche werden in der EU rechtlich sehr unterschiedlich gehandhabt. Während Frauen in Großbritannien und den Niederlanden bis in den sechsten Monat abtreiben dürfen, gibt es in Irland und Polen Bestrebungen, sogar Abbrüche nach Vergewaltigungen zu verbieten.
Liveblog
Kommentar
Bilder