Wegen 26 Corona-Fällen mussten 13.000 Bewohner einer Siedlung in Peking ihre Wohnungen verlassen. Trotz negativer Tests werden die Menschen nach Angaben der Behörden sieben Tage lang in Quarantäne-Zentren isoliert.
Die US-Regierung verliert ihren Hauptkonkurrenten China nicht aus den Augen. US-Präsident Biden will auf seiner ersten Reise nach Ostasien eine indo-pazifische Strategie entwickeln. Von Claudia Sarre.
Einem Medienbericht zufolge wurde der Flugzeugabsturz in China im März mit 132 Toten womöglich absichtlich verursacht. Die Daten des Flugschreibers deuten einen herbeigeführten Sturzflug der Maschine an.
Wegen schwacher Konjunkturprognosen aus China und den USA hat sich die Wall Street heute kaum bewegt. Auch der DAX konnte seine am Freitag erreichte runde Marke von 14.000 Punkten nicht halten.
In Shanghai haben die Behörden nach einem wochenlangen Corona-Lockdown Lockerungen in Aussicht gestellt. Doch die Lage bleibt angespannt - und eine Abkehr der chinesischen Null-Covid-Strategie ist nicht zu erwarten.
Die Industrieproduktion schrumpft, die Bürger kaufen weniger ein und die Arbeitslosigkeit steigt steil an: Chinas Wirtschaft spürt inzwischen massiv die Folgen der Null-Covid-Strategie.
Deutschland will auf Öl und Gas aus Russland verzichten - auch mit einem schnelleren Ausbau von Windkraft und Solarstrom. Damit wächst der Einfluss chinesischer Hersteller. Zu welchem Preis? Von Michael Houben.
Der chinesische Außenhandel wächst so langsam wie seit zwei Jahren nicht mehr. Grund sind offenbar die Auswirkungen der Null-Covid-Politik der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft.
John Lee war Hongkongs Sicherheitschef - nun soll der Peking-treue Ex-Polizist das Amt des Regierungschefs übernehmen. Während Bürger ohne Wahlrecht resignieren, äußern Fachleute Zweifel an seiner Kompetenz. Von B. Eyssel.
Der chinesische Automarkt ist seit Monaten unter Druck. Die umfangreichen Corona-Lockdowns setzen der Branche zu. Im April ging die Zahl der verkauften Fahrzeuge im Jahresvergleich erneut deutlich zurück.
Um die Corona-Pandemie einzudämmen, hat Peking 40 U-Bahn-Stationen im Zentrum geschlossen. Chinas Hauptstadt registrierte binnen eines Tages 51 Neuinfektionen. Aus Angst vor einem Lockdown horten die Bürger bereits Vorräte.
Seit Wochen protestieren die Menschen in Shanghai gegen die extrem strenge Corona-Politik. Neu ist, dass sich die Bürger nun zusammenschließen - etwa, um zu bestimmten Uhrzeiten lautstark zu protestieren. Von Eva Lamby-Schmitt.
Chinesische Städte wie Guangzhou und Hangzhou wollen mit Corona-Massentests harte Lockdowns wie in Shanghai vermeiden. Viele Millionen Menschen sind betroffen. International wächst die Sorge vor Lieferengpässen.
In Peking warnen Behörden vor einem Corona-Ausbruch - und die Bevölkerung reagiert mit Hamsterkäufen: Viele haben Angst, dass die Hauptstadt bald abgeriegelt wird wie Shanghai. Von Eva Lamby-Schmitt.
Leere Straßen, eingesperrte Menschen, schlechte Versorgung: In Shanghai ist von Corona-Lockerungen nichts zu spüren - im Gegenteil. Die Anspannung nimmt zu. Bewohner rufen verzweifelt nach Essen. Von Eva Lamby-Schmitt.
Die EU könnte laut einer Studie die Engpässe bei Metallen mittelfristig durch Recycling schließen. Der Rohstoff-Bedarf wird künftig stark steigen, um Energiewirtschaft und Verkehr nachhaltig zu gestalten.
Nach einem größeren Corona-Ausbruch in Chinas Hauptstadt Peking hat die Regierung großangelegte Massentests gestartet. Hamsterkäufe der Bewohner aus Angst vor einem Lockdown sorgten für leere Supermarktregale.
Ende März war die 25-Millionen-Metropole Shanghai strikt abgeriegelt worden. Nun lockern die Behörden die Isolation vorsichtig: Weitere vier Millionen Bürger dürfen ihre Wohnungen nun wieder verlassen.
Trotz ihres Wachstums im ersten Quartal steht Chinas Wirtschaft unter großem Druck: Die Folgen der Corona-Lockdowns und des Ukraine-Kriegs könnten den Aufschwung ab April stark bremsen - mit weitreichenden Folgen. Von Benjamin Eyssel.
Nach einem halben Jahr an Bord der Raumstation "Tiangong" sind drei Taikonauten sicher in der Wüste Gobi gelandet. Die Chinesen absolvierten Außeneinsätze sowie Experimente und gaben vom All aus Physikunterricht.
Liveblog
FAQ
Video