Die chinesische Staatsführung hat die Übergabe der einstigen britischen Kronkolonie Hongkong an China vor 25 Jahren groß gefeiert. Demos für mehr Demokratie gab es nicht. Das zeigt: Es gibt nichts zu feiern, kommentiert Ruth Kirchner.
Vor 25 Jahren übergaben die Briten die Macht in Hongkong an China. Viele hofften damals, dass der liberale Geist Hongkongs irgendwann auf Festlandchina überspringt. Doch China hielt sich nicht an Verträge - und es kam umgekehrt. Von B. Eyssel.
China hat den 25. Jahrestag der Rückgabe Hongkongs groß gefeiert - mit dem neuen Regierungschef John Lee vereidigte Präsident Xi nun einen besonders treuen Gefolgsmann. Für Kritik gibt es ist in Hongkong immer weniger Platz.
Als Hongkong an China übergeben wurde, versprach Peking Freiheit und Unabhängigkeit. 25 Jahre später werden Schulbücher zensiert und Lehrende aus dem Ausland müssen einen Treueeid unterschreiben. Von Eva Lamby-Schmitt.
Der chinesische Präsident Xi ist zum 25. Jahrestag der Übergabe Hongkongs an China in die Sonderverwaltungszone gereist. Es wird erwartet, dass er sich bei einer Zeremonie zur Zukunft der ehemaligen britischen Kolonie äußert.
Die NATO erklärt China zum Rivalen und zum Sicherheitsrisiko. Das trifft in Peking auf heftige Vorwürfe. Regierung und Staatsmedien zeichnen von sich ein ganz anderes Bild. Von Ruth Kirchner.
Die G7 wollen mit einem 600-Milliarden-Dollar-Programm den Einfluss Chinas in ärmeren Ländern zurückdrängen. Diese Botschaft kommt bei der chinesischen Führung nicht gut an. Von Eva Lamby-Schmitt.
China verfolgt weiterhin eine äußerst strenge Corona-Politik, lockert aber die Einreiseregeln: Ab sofort müssen ankommende Passagiere nur noch sieben Tage in Hotel-Quarantäne verbringen plus drei Tage zu Hause. Zuvor waren es 21 Tage.
Die deutschen Volleyballer haben in der Nationenliga gegen Frankreich die vierte Niederlage in Folge kassiert.
Einen Tag nach der Corona-Kontroverse um das Spiel gegen China haben die deutschen Volleyballer in der Nationenliga eine weitere Niederlage kassiert.
Brasilien, Indien, China und Südafrika halten nichts von den Sanktionen gegen ihren BRICS-Partner Russland. Und so wurde der Gipfel der Fünf für heftige Kritik am Westen genutzt - besonders von Putin und Xi. Von Ruth Kirchner.
Für europäische Unternehmen wird China immer weniger attraktiv. Größte Belastung für die Firmen sind nach einer Umfrage der Europäischen Handelskammer die harten Corona-Maßnahmen. Von Eva Lamby-Schmitt.
Russland verdrängt Saudi-Arabien als wichtigster Ölexporteur der Volksrepublik China. Mit kräftigen Preisnachlässen sorgt Moskau dafür, dass russisches Öl dort und auch in Indien Abnehmer findet.
Lange wurde in vielen EU-Ländern bei den Verteidigungsausgaben gespart. Mit dem Krieg in der Ukraine hat sich das geändert - das zeigt sich auch auf der Rüstungsmesse in Paris. Aber wie steht es um Europas Armeen? Und wie um die Bundeswehr?
Viel moderner und anders als seine beiden Vorgänger in China gebaut: Die Volksrepublik hat einen neuen Flugzeugträger. Die "Fujian" gilt als Zeichen Chinas wachsender militärischer Macht. Von Ruth Kirchner.
Bislang hält VW an seiner Fabrik in der Region Xinjiang in China fest, in der Menschen unterdrückt werden, die der muslimischen Minderheit der Uiguren angehören. Nun fordert die IG Metall den Rückzug.
FAQ
Liveblog
Bilder