Die Beauftragte für Flüchtlinge, Alabali-Radovan, hat Veränderungen im europäischen Asylsystem gefordert. Auch für Deutschland mahnte sie, es brauche schnellere und pragmatischere Entscheidungen bei den Asylverfahren.
Im vergangenen Jahr waren nur 18.000 Schutzsuchende mehr in Deutschland registriert als 2019 - der geringste Anstieg seit 2011. Laut Statistischem Bundesamt liegt das auch an der Corona-Pandemie.
Eine EU-Strafe in Milliardenhöhe sowie der umkämpfte Online-Werbemarkt machen Google zu schaffen: Der Mutterkonzern Alphabet hat im ersten Quartal fast 30 Prozent weniger Gewinn gemacht als im Vorjahreszeitraum.
Ein Mann stellt in Bulgarien einen Asylantrag, reist aber dann nach Österreich weiter. Darf Österreich ihn zur Prüfung des Antrags nach Bulgarien zurückschicken? Nicht unbedingt, urteilte jetzt der Europäische Gerichtshof. Die Aufnahmeländer müssen Fristen einhalten.
Liveblog
Analyse
faktenfinder
Interview
Bilder