Erstmals seit fast 50 Jahren schien ein Machtwechsel in Angola möglich. Doch bei den Wahlen gewann erneut die Regierungspartei MPLA. Für Präsident Lourenço bedeutet dies eine weitere, fünfjährige Amtszeit.
Erstmals seit Angolas Unabhängigkeit 1975 könnte die Opposition die Wahlen gewinnen. Die Regierungspartei MPLA und ihre Gegner von der Unita liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Angolas Jungwähler dürften den Ausschlag geben. Von Richard Klug.
Er regierte Angola fast 40 Jahre lang als Autokrat: Ex-Präsident Dos Santos ist nach langer Krankheit in Barcelona gestorben. Unterstützer lobten ihn für seine Wandlungsfähigkeit, Kritiker warfen ihm Skrupellosigkeit vor.
Afrika erlebt wegen der Pandemie die erste Rezession seit Jahrzehnten. Die Folge könnte eine neue Schuldenspirale in einigen Ländern des Kontinents sein - zu Lasten der Ärmsten. Von Sabine Krebs.
Zum Ende ihrer Afrika-Reise hat Kanzlerin Merkel Angola mehr wirtschaftliche Zusammenarbeit zugesagt. Auch bei den Luanda-Leaks-Ermittlungen will sie Präsident Lourenço unterstützen.
Die Justiz in Angola hat gegen die reichste Frau Afrikas Anklage erhoben: Isabel dos Santos werden Betrug und Geldwäsche vorgeworfen. Ein enger Mitarbeiter wurde tot aufgefunden.
Isabel dos Santos gilt als erste Milliardärin Afrikas und als Vorzeige-Unternehmerin. Doch offenbar profitierte die Angolanerin dabei von Vetternwirtschaft. Das zeigen nun Unterlagen, die NDR, WDR und SZ vorliegen.
Liveblog
Hintergrund
Bilder
FAQ
Analyse