Die EU-Kommission hat den staatlichen 150-Millionen-Euro-Kredit für die insolvente Fluggesellschaft Air Berlin genehmigt. Die Zahlung stehe im Einklang mit EU-Recht, so die Brüsseler Wettbewerbshüter. Air Berlin und Wirtschaftsministerin Zypries begrüßten die Entscheidung.
Der Chef der insolventen Air Berlin, Winkelmann, glaubt, den "Großteil der Jobs" sichern zu können. Widerstand kommt vom Konkurrenten Ryanair. Die irische Airline legte gegen die deutschen Staatshilfen Kartellbeschwerde ein. Die EU-Kommission beschäftigt sich damit.
Ryanair hat gegen die deutschen Staatshilfen bei der Insolvenz von Air Berlin Kartellbeschwerde eingelegt: Der irische Billigflieger sieht ein Komplott zugunsten der Lufthansa. Das Wirtschaftsministerium wies die Vorwürfe zurück. Die EU-Kommission beschäftigt sich mit dem Fall.
Liveblog
Hintergrund
Bilder
Reportage