Arbeiter in Schutzanzügen gehen während des Corona-Lockdowns in Shanghai eine Straße entlang

Erstmals seit Lockdown Drei Corona-Todesfälle in Shanghai

Stand: 18.04.2022 03:48 Uhr

Die chinesische Metropole Shanghai hat die ersten Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus seit Beginn des jüngsten Ausbruchs gemeldet. Laut Behörden starben drei ältere Menschen mit Vorerkrankungen.

Die örtlichen Behörden der chinesischen Metropole Shanghai haben die ersten Corona-Todesfälle seit Beginn eines großflächigen Lockdowns in der Stadt gemeldet. Es handelte sich um drei ältere Menschen mit Grunderkrankungen, wie die Stadtverwaltung mitteilte.  

Shanghai ist seit Ende März abgeriegelt. Etwa 25 Millionen Menschen wurden angewiesen, zu Hause zu bleiben. Zuletzt gab es auf Internetplattformen Berichte über Proteste wegen Nahrungsknappheit und Zwangsumsiedlungen.

Mehr als 20.000 Neuinfektionen täglich

Die Behörden hatten in den vergangenen Wochen hunderte Isolationseinrichtungen mit zehntausenden Betten gebaut, um Infizierte unterzubringen. Die Zahl der täglichen Infektionen hatte zuletzt 20.000 überstiegen - eine riesige Zahl für China, das wegen strenger Abschottung in den vergangenen beiden Jahren überwiegend von der Pandemie verschont geblieben war.

Trotz der Infektionswelle hatten die Behörden in Shanghai bis zu diesem Zeitpunkt versichert, dass es keine Corona-Toten gab.

Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete Deutschlandfunk am 18. April 2022 um 08:00 Uhr.