Im Dezember soll eine erste Lieferung Flüssiggas aus den Vereinigten Arabischen Emiraten am neuen LNG-Terminal in Brunsbüttel eintreffen. Ein entsprechender Vertrag wurde während des Besuchs von Kanzler Scholz in Abu Dhabi unterzeichnet. mehr
Drei Länder in zwei Tagen: Für Kanzler Scholz war die Reise an den Golf eine schwierige Mission. Auf der Suche nach neuen Energielieferanten musste er einige Augen zudrücken, analysieren Nicole Kohnert und Georg Schwarte. mehr
Kanzler Scholz hofft auf eine engere Energie-Kooperation mit den Emiraten, um die Energiesicherheit in Deutschland zu sichern. Die Abhängigkeit von einem Lieferanten komme dabei nicht mehr in Frage. mehr
Immer mehr russische Oligarchen schaffen ihr Vermögen in die Vereinigten Arabischen Emirate - und umgehen so die internationalen Sanktionen gegen Moskau. Dubai lockt mit unbürokratischen Verfahren - und wenig Fragen. Von M. Durm. mehr
In vielen arabischen Staaten ist Freitag und Samstag Wochenende. In den Vereinigten Arabischen Emirate ändert sich das nun: Künftig ist der Sonntag frei. Damit will das Land attraktiver werden. Von Miriam Staber. mehr
Die Vereinigten Arabischen Emirate passen ihre Arbeitswoche westlichen Ländern an. Ab Januar soll auch in der muslimischen Föderation von Montag bis Freitag gearbeitet werden - allerdings etwas kürzer als anderswo üblich. mehr
Lange schon ringt Israel in aller Stille um eine Annäherung an weitere arabische Staaten. Nun wird eine Übereinkunft mit den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrain unterzeichnet. Was steckt dahinter? Von Daniel Hechler. mehr
Hinter der Aufnahme von Beziehungen zu den Emiraten steckt Wahlkampf-Kalkül von Israels Premier Netanyahu, meint der Historiker Zimmermann im tagesschau-Interview. An seiner Annexionspolitik werde sich nichts ändern. mehr
Papst in den Vereinigten Arabischen Emiraten: Franziskus erstmals in Abu Dhabi mehr
liveblog
Bilder