Die Schaeffler-Gruppe gehört zu den weltgrößten Auto-Zulieferern. Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann prägte Jahrzehnte deutscher Industriegeschichte. Heute wird die Milliardärin 80 Jahre alt. Von Margit Siller.
Die Zulieferer spüren die Absatzkrise der Autohersteller mit voller Wucht. Auf Umsatzeinbrüche reagieren sie mit Sparplänen, Stellenabbau und der Ausrichtung auf Zukunftsthemen. Von Jenni Rieger.
Die Autobranche steckt in der Krise. Insbesondere Zulieferer brauchen Unterstützung, hieß es beim Autogipfel. Nun hat Schaeffler zusätzliche Sparmaßnahmen angekündigt. Es geht um 4400 Arbeitsplätze.
Empfindliche Geldbuße für Schaeffler: Die EU-Kommission hat gegen den deutschen Autozulieferer wegen verbotener Preisabsprachen eine Strafe von über 370 Millionen Euro verhängt. Der Konzern habe mit anderen Firmen die Preise für Wälzlager für Autos und LKW künstlich hoch gehalten.
Continental ist tief in die roten Zahlen gerutscht. Einmal mehr zeigt sich, wie sehr sich das Familienunternehmen Schaeffler mit der Übernahme des viel größeren DAX-Konzerns aus Hannover verhoben hat. Schaefflers Abstieg vom bewunderten Branchenstar zum Bittsteller war rasant.
Liveblog
Analyse