Energiepolitik versus Menschenrechte: Frankreichs Präsident Macron heißt den saudischen Kronprinzen bin Salman im Élysée-Palast zum Abendessen willkommen - und handelt sich massive Kritik ein. Die Regierung verteidigt das Treffen.
US-Präsident Biden hat seine Nahostreise beendet. Während die USA den Fistbump mit dem saudischen Kronprinzen bin Salman diskutieren, setzte Biden durchaus Akzente, analysiert Katrin Brand. Deutlich wurde er in Sachen Iran.
Beim Treffen des Golf-Kooperationsrates hat US-Präsident Biden den anderen Teilnehmern versprochen, dafür zu sorgen, dass der Iran "niemals eine Atomwaffe erhält". Zudem kündigte er an, im Nahen Osten präsent bleiben zu wollen.
In den USA löst der Besuch von Präsident Biden in Saudi-Arabien gemischte Reaktionen aus: Die einen verurteilen die neue Nähe mit dem Königreich. Andere sehen kaum eine andere Option für Biden. Von Claudia Sarre.
US-Präsident Biden hat mit dem Mord am Journalisten Khashoggi gleich zu Beginn seines Besuchs in Saudi-Arabien ein heikles Thema angesprochen. Er warnte Kronprinz bin Salman - eine weitere solche Tat ließen die USA nicht unbeantwortet.
Nach seinem Israel-Aufenthalt ist US-Präsident Biden nach Saudi-Arabien gereist. Der Empfang durch Kronprinz bin Salman blieb kühl, bei König Salman wurden dann mehr Punkte für das diplomatische Konto verbucht.
Mohammed bin Salman machte eine steile Karriere - und wurde nach der Ermordung des Journalisten Khashoggi geächtet. Dass nun US-Präsident Biden den saudischen Kronprinzen persönlich trifft, kann dieser als Sieg verbuchen. Von Anne Allmeling.
Saudi-Arabien will seinen Luftraum für alle Airlines öffnen - also auch für solche aus Israel. Das verkündete das Land kurz vor dem Besuch von US-Präsident Biden. Nun mehren sich Hoffnungen auf eine diplomatische Annäherung.
Als letzte Station seiner Nahost-Reise wird US-Präsident Biden in Saudi-Arabien erwartet. Dort wird es wohl um höhere Ölfördermengen gehen und um die Verbesserung der Beziehungen des Golfstaats zu Israel.
Jahrzehntelang standen sich die arabische Welt und Israel feindlich gegenüber. Nun stellt Israel eine Annäherung an Saudi-Arabien in Aussicht. Grund ist ein gemeinsamer Gegner - und ein Biden-Besuch. Von T. Aßmann.
Wie einen Ausgestoßenen wollte US-Präsident Biden Saudi-Arabiens Kronprinz Bin Salman behandeln. Doch nun reist Biden im Juli ins Land und dürfte dort Bin Salman begegnen. Der Sinneswandel hat einen innenpolitischen Grund. Von Torsten Teichmann.
Einen Monat vor der geplanten Saudi-Arabien-Reise von US-Präsident Biden hat Washington eine Straße nach dem ermordeten saudischen Journalisten Jamal Khashoggi benannt. Die Lage der Straße ist nicht zufällig gewählt.
Die in der OPEC+ zusammengeschlossenen Öl-Exportländer haben sich auf eine Ausweitung der Fördermengen geeinigt. Im Juli und August sollen täglich 648.000 Barrel zusätzlich gefördert werden. An der Rolle Russlands in der OPEC+ ändert sich vorerst nichts.
Es waren große Pläne: Solarkraftwerke in der Sahara, die Europa mit Energie beliefern. Die Kraftwerke werden gebaut, doch bislang kommt kein Wüstenstrom dort an. Ist das Desertec-Projekt gescheitert? Von Thomas Bormann.
Seit dem Mord am saudischen Journalisten Khashoggi in der Türkei lagen die Beziehungen zwischen den Ländern auf Eis. Der türkische Präsident Erdogan will das mit einem Besuch ändern - und schlug plötzlich neue Töne an. Von T. Bormann.
Das Verfahren zum Mord an dem Journalisten Khashoggi wird von der Türkei nach Saudi-Arabien verlegt. Menschenrechtsaktivisten schlagen Alarm: Dies werde zu einer Vertuschung des Verbrechens führen. Von Anna Osius.
Saudi-Arabien will während des Fastenmonats Ramadan keine Militäreinsätze im Jemen durchführen. Damit sollen die Friedensverhandlungen in Riad unterstützt werden - an denen die jemenitischen Huthi-Rebellen jedoch nicht teilnehmen.
Als Reaktion auf den Ukraine-Krieg hat die Bundesregierung Öl aus der strategischen Reserve freigegeben. Schon vor Russlands Angriff auf das Land waren die deutschen Vorräte auf dem niedrigsten Stand seit 2015.
Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat sich hauchdünn den Sieg beim Großen Preis von Saudi-Arabien geholt. In einem hochspannenden Rennen gewann der Niederländer vor Ferrari-Pilot Charles Leclerc.
Formel-1-Pilot Mick Schumacher überstand seinen Crash bei der Qualifikation zum Großen Preis von Saudi-Arabien ohne große Verletzungen. Beim Rennen tritt er aber nun nicht an - sicher ist sicher. Die Pole holte sich der Mexikaner Pérez.
Mick Schumacher hat in der Formel-1-Qualifikation von Saudi-Arabien einen schweren Unfall erlitten. Dem 23-Jährigen gehe es körperlich gut, teilte ein Sprecher seines Teams mit. Das Rennen wurde nach dem Crash unterbrochen.
Liveblog
Bilder