Es waren große Pläne: Solarkraftwerke in der Sahara, die Europa mit Energie beliefern. Die Kraftwerke werden gebaut, doch bislang kommt kein Wüstenstrom dort an. Ist das Desertec-Projekt gescheitert? Von Thomas Bormann.
Seit dem Mord am saudischen Journalisten Khashoggi in der Türkei lagen die Beziehungen zwischen den Ländern auf Eis. Der türkische Präsident Erdogan will das mit einem Besuch ändern - und schlug plötzlich neue Töne an. Von T. Bormann.
Das Verfahren zum Mord an dem Journalisten Khashoggi wird von der Türkei nach Saudi-Arabien verlegt. Menschenrechtsaktivisten schlagen Alarm: Dies werde zu einer Vertuschung des Verbrechens führen. Von Anna Osius.
Saudi-Arabien will während des Fastenmonats Ramadan keine Militäreinsätze im Jemen durchführen. Damit sollen die Friedensverhandlungen in Riad unterstützt werden - an denen die jemenitischen Huthi-Rebellen jedoch nicht teilnehmen.
Als Reaktion auf den Ukraine-Krieg hat die Bundesregierung Öl aus der strategischen Reserve freigegeben. Schon vor Russlands Angriff auf das Land waren die deutschen Vorräte auf dem niedrigsten Stand seit 2015.
Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat sich hauchdünn den Sieg beim Großen Preis von Saudi-Arabien geholt. In einem hochspannenden Rennen gewann der Niederländer vor Ferrari-Pilot Charles Leclerc.
Formel-1-Pilot Mick Schumacher überstand seinen Crash bei der Qualifikation zum Großen Preis von Saudi-Arabien ohne große Verletzungen. Beim Rennen tritt er aber nun nicht an - sicher ist sicher. Die Pole holte sich der Mexikaner Pérez.
Mick Schumacher hat in der Formel-1-Qualifikation von Saudi-Arabien einen schweren Unfall erlitten. Dem 23-Jährigen gehe es körperlich gut, teilte ein Sprecher seines Teams mit. Das Rennen wurde nach dem Crash unterbrochen.
Die Friedensbemühungen im Jemen-Konflikt haben einen Rückschlag erlitten. Huthi-Rebellen sollen mit Drohnen und Raketen mehrere Ziele in Saudi-Arabien angegriffen haben. Ölanlagen und ein Kraftwerk wurden beschossen.
In Saudi-Arabien sind nach Berichten der Staatsmedien binnen eines Tages 81 Menschen wegen Terrorismusvorwürfen hingerichtet worden. Beobachter sprechen von der größten Massenhinrichtung in der jüngeren Geschichte des Königreichs.
Weil er die strenge Auslegung des Islams in Saudi-Arabien kritisierte, war der Blogger Raif Badawi 2014 zu zehn Jahren Haft verurteilt worden. Nun ist er wieder frei. Ob er allerdings auch ausreisen darf, ist noch unklar.
Infolge des Energiemangels müssen die Menschen im Jemen findig sein: Ein Bäcker aus Sanaa fährt in die Berge und fällt dort Brennholz. Die Kriegspartei Saudi-Arabien gibt sich währenddessen einen grünen Anstrich. Von Ramin Sina.
Mit Luftangriffen auf die Huthi-Rebellen hat Saudi-Arabien in den jemenitischen Bürgerkrieg eingegriffen. Man werde "alle notwendigen" Schritte ergreifen, um den geflohenen Präsidenten Hadi zu schützen. Die USA unterstützen die Angriffe.
Ein Fall von Verwechslung durch Namensgleichheit? Die französische Justiz hat nach Medienberichten einen Mann wieder freigelassen, den sie der Beteiligung am Mord des Journalisten Khashoggi verdächtigte.
Kommt in den Mordfall Khashoggi neue Bewegung? Auf einem Pariser Flughafen wurde ein Mann festgenommen, der zum Killerkommando gehört haben soll. Möglicherweise wird er nun in die Türkei ausgeliefert.
Titelverteidiger Hamilton hat die Formel-1-Premiere in Saudi-Arabien gewonnen. Nach einem harten und teils unsportlichen Zweikampf setzte sich der Mercedes-Pilot gegen seinen WM-Rivalen Verstappen im Red Bull durch.
Die baden-württembergische Firma Volocopter soll für die in Saudi-Arabien geplante Megastadt Neom Fluggeräte liefern, die Passagiere und Güter transportieren. Die Partner haben dazu ein Joint-Venture gegründet.
Frauen, die sportlich interessiert sind oder gar Sport betreiben, sind in Saudi-Arabien eigentlich noch immer verpönt. Doch nun startet die erste offizielle Frauenfußball-Liga im Land. Das lässt viele hoffen. Von Udo Schmidt.
Die wirtschaftliche Lage des Libanon ist prekär. Hilfe aus Saudi-Arabien ist mehr als willkommen. Doch dürfen libanesische Politiker das Königreich zugleich kritisieren? Die Frage hat in Beirut eine Regierungskrise ausgelöst. Von U. Schmidt.
Saudi-Arabien gehört als weltgrößter Erdölexporteur auch zu den größten Treibhausgas-Verursachern. Klimaschutz stand bislang hinten an. Das soll sich ändern: Bis 2060 will das Land klimaneutral sein.
Trotz katastrophaler humanitärer Zustände eskalieren die Kriegsparteien im Jemen den Konflikt immer weiter. Wie ein UN-Bericht zeigt, scheuen sie nicht einmal davor zurück, dabei auch Kinder einzusetzen. Von Alexander Stenzel.
Liveblog
Analyse
Fragen und Antworten
Hintergrund