60 Jahre nach Martin Luther Kings "I have a dream" sprechen seine Tochter, eine Zeitzeugin und ein Familienvater bei 11KM über den Traum von damals - und die Situation ein Jahr vor der Präsidentenwahl. mehr
Genau fünf Jahre nach einer ähnlichen Tat hat ein Mann in Jacksonville im US-Bundesstaat Florida drei Menschen - und dann sich selbst - erschossen. Die Polizei geht von einem Hassdelikt aus, die Opfer seien Schwarze gewesen. mehr
Kontakte in die Nazi-Szene, rassistische SMS: Finnlands Regierung beschäftigt ein Skandal nach dem nächsten. Grund dafür ist der rechte Koalitionspartner. Ministerpräsident Orpo versucht zu beschwichtigen. Von Julia Wäschenbach. mehr
Vor zehn Jahren erschien der Hashtag #BlackLivesMatter. Die Protestbewegung war geboren. Seit ihrem Höhepunkt 2020 nach dem Tod von George Floyd schwindet nun die Unterstützung. Was ist noch übrig? Von Claudia Sarre. mehr
Rechtsextremismus, Sexismus und Homophobie - mit einem Brandbrief hatten zwei Lehrer auf die Zustände an ihrer Schule im Spreewald aufmerksam gemacht und eine bundesweite Debatte ausgelöst. Nun verlassen sie nach anhaltenden Drohungen die Schule. mehr
Ein Expertengremium der Vereinten Nationen wirft der französischen Polizei strukturellen Rassismus vor. Kritisiert wird "exzessive Gewaltanwendung". Der Fall des getöteten 17-Jährigen müsse gründlich aufgearbeitet werden. mehr
Antidiskriminierungsbericht: Vermehrt Fälle von rassistischer Hetze mehr
Umweltrassismus am Mississippi mehr
Am 29. Mai 1993 werden fünf Menschen in Solingen bei einem rassistischen Anschlag getötet. Das Schauspielhaus Düsseldorf erinnert nun mit einer interaktiven Busreise durch die Stadt an das Verbrechen. Von P. Wundersee und J. Koch. mehr
Nach Ermittlungen zu einer aufgehängten Puppe im Trikot des Fußballers Vinicius Junior von Real Madrid hat die Polizei in Spanien vier Personen festgenommen. Zuvor hatte es erneut rassistische Anfeindungen gegen den Brasilianer gegeben. mehr
Eine Schule in Südbrandenburg hat ein Nazi-Problem, Berliner Jugendliche werden in einem Ferienlager mutmaßlich rassistisch bedroht. Sind die "Baseballschlägerjahre" in Brandenburg zurück? Von Andreas König. mehr
Rassistische Angriffe und Beleidigungen treffen offenbar in wachsendem Maße auch Kinder und Jugendliche. Beratungsstellen schlagen Alarm. Der jüngste Vorfall im brandenburgischen Heidesee hatte für Entsetzen gesorgt. mehr
Bei einer Konferenz in Frankfurt sollte das Thema Migration im Mittelpunkt stehen. Ein Teilnehmer: Tübingens OB Palmer. Der sorgte dann mit Äußerungen für Streit. Der Moderator verließ unter Protest die Bühne. mehr
In Kansas City ist ein schwarzer Teenager angeschossen worden, nachdem er an der falschen Tür geklingelt hatte. Der weiße Schütze wurde zunächst freigelassen, nun soll er doch angeklagt werden. Von Arne Bartram. mehr
Weil sie im Abgeordnetenhaus von Tennessee für strengere Waffengesetze demonstrierten, wurden zwei schwarze Volksvertreter von der republikanischen Mehrheit ihrer Ämter enthoben. Der Fall löste landesweit Empörung aus. Von Ralf Borchard. mehr
Der Zustand der Londoner Polizei ist desaströs - zu diesem Ergebnis kommt ein Untersuchungsbericht. Gewalt gegen Frauen werde verharmlost. Gegen mehrere Beamte laufen Ermittlungen wegen sexuellen Fehlverhaltens. Die Behörde müsse reformiert werden. mehr
Winnetou, Jim Knopf und zuletzt eine Zombiefigur bei Onkel Dagobert: Immer wieder geben Kinderbücher Anlass zur Debatte, wenn sie rassistische, sexistische oder nicht zeitgemäße Inhalte enthalten. Wie geht man damit um? Von Alex Jakubowski. mehr
Mit einer Rede gegen Einwanderer aus anderen afrikanischen Ländern hat der tunesische Präsident Saied rassistische Gewalt angeheizt. Mehrere afrikanische Länder holen nun ihre Bürger aus Tunesien zurück. Von Dunja Sadaqi. mehr
Der Bautzener CDU-Landrat Witschas behauptete in einer Weihnachtsbotschaft, es gefährde den sozialen Frieden, wenn Geflüchtete in leer stehenden Wohnungen untergebracht würden. CDU-Generalsekretär Czaja hat ihn deshalb nun scharf kritisiert. mdr
1992 starben bei einem rassistischen Anschlag im schleswig-holsteinischen Mölln drei Menschen. In Kiel wurde heute der Opfer gedacht. Bundesinnenministerin Faeser rief zu einem harten Vorgehen gegen "rassistische Hetze und Gewalt" auf. mehr
Vor mehr als 30 Jahren starb Samuel Yeboah bei einem Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim in Saarlouis. Auch wegen Fehlern bei den Ermittlungen blieb der Fall so lange unaufgeklärt. Nun beginnt das Verfahren. Von Barbara Spitzer. mehr
liveblog
interview
faq