Mehr als 300 russische Sportler treten bei Olympia in Tokio an - als Team, nicht als Nation. Die Erwartungen des nationalen olympischen Komitees sind unvermindert hoch. Schon gibt es erste Dopingfälle. Von Stephan Laack.
Kurz vor Beginn der Olympischen Spiele sagt Groß-Sponsor Toyota seine geplanten Werbespots und die Teilnahme an der Eröffnungsfeier ab. Mit seinen Sorgen vor Imageschäden ist der Autoriese nicht allein.
Vor neun Jahren hat Laurel Hubbard ihr Geschlecht anpassen lassen. Nun wird sie als erste Transgender-Sportlerin bei den Olympischen Spielen antreten. Doch die Sportwelt ist sich über die Fairness ihrer Teilnahme uneins. Von Jennifer Lange.
Zuschauer aus dem Ausland waren wegen der Corona-Pandemie ohnehin schon von den Olympischen Spielen ausgeschlossen worden - nun finden die Spiele gänzlich ohne Publikum statt. Das gab die japanische Regierung bekannt.
Zwei Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele hat der japanische Premierminister Suga den Corona-Notstand in Tokio ausgerufen. Grund für den inzwischen vierten Ausnahmezustand sind stark steigende Infektionszahlen.
Der DFB hat den Kader für die Olympischen Spiele in Tokio bekannt gegeben. Trainer Kuntz berief sieben Spieler, die gerade U21-Europameister geworden sind - und auch drei Routiniers.
Für die Olympischen Spiele im Juli werden offenbar weniger Helferinnen und Helfer zur Verfügung stehen als geplant. Mehr als zehn Prozent sind nach japanischen Medienberichten abgesprungen. Von Kathrin Erdmann.
Knapp acht Wochen vor den Olympischen Spielen sind die ersten ausländischen Sportlerinnen in Japan eingetroffen. Zugleich beginnt der Gastgeber mit der Impfung seiner Athleten - und deren Betreuer. Von T. Börgers.
Die schleppende Impfkampagne ist der Hauptgrund für die breite Ablehnung der Olympischen Spiele in Japan. Entsprechend groß sind die Hoffnungen auf zwei Massenimpfzentren in Tokio und Osaka, die heute öffnen sollen. Von T. Börgers.
Die Vorfreude auf die Olympischen Spiele ist in Japan wegen der Pandemie längst verflogen. Immer mehr Japaner lehnen die Spiele ab, bei Athleten und Sponsoren wachsen die Zweifel. Der Druck auf die Regierung nimmt zu. Von T. Börgers.
In Japan steigen die Infektionszahlen, der Notstand wird ausgeweitet. Derweil werden die Rufe immer lauter, die Olympischen Spiele in Tokio abzusagen. Hierfür wurde nun sogar eine Petition überreicht. Von Kathrin Erdmann.
Nordkorea will keine Athleten zu den Olympischen Spielen in Tokio schicken. Als Begründung nannte das Sportministerium gesundheitliche Risiken wegen der Corona-Pandemie. Südkorea erklärte sein Bedauern.
In 500 Tagen sollen die Olympischen Winterspiele in Peking beginnen. Laut Staatsmedien laufen die Vorbereitungen wie am Schnürchen. Über Probleme - wie Corona - wird dabei aber nicht gesprochen. Von Steffen Wurzel.
Für Barcelona, Tokio und Seoul waren die Olympischen Spiele eine Erfolgsgeschichte. Für andere Städte, wie Montreal oder Athen hingegen endete das Spektakel im finanziellen Desaster. tagesschau.de zieht eine Bilanz bisheriger Olympiastädte.
Liveblog