Streit und schlechte Wahlergebnisse - die CDU steckt in der Krise. Im Interview erklärt die Politologin Münch, warum dies Kramp-Karrenbauer die Kanzlerkandidatur kosten könnte - und was das für künftige Bündnisse bedeutet.
Politiker und Beobachter diskutieren nach der Wahl in Thüringen über die Bildung einer Minderheitsregierung - ein Novum für das Bundesland. Wie funktioniert ein solches Bündnis, und wie stabil wäre es?
In Thüringen läuft alles auf eine Minderheitsregierung hinaus, meint Politologin Astrid Lorenz im tagesschau.de-Interview. Der Erfolg der AfD im Osten müsse nicht von Dauer sein. CDU und SPD müssten aber umdenken.
Liveblog
Analyse
faktenfinder
Bilder