Die EU-Kommission hat Pläne zum besseren Schutz von Kindern vor sexualisierter Gewalt im Netz vorgestellt. So sollen Kinder besser vor Kontaktversuchen von Pädokriminellen geschützt werden - darunter könnte der Datenschutz leiden.
Die EU-Kommission stellt Planungen vor, wie sexualisierte Gewalt gegen Kinder im Netz bekämpft werden kann. In diesem Zusammenhang gibt es auch Warnungen, den Datenschutz nicht zu sehr aufzuweichen. Von Helga Schmidt.
Heute vor zehn Jahren hatten Expertinnen und Experten Maßnahmen vorgestellt, um Kinder besser vor sexuellem Missbrauch zu schützen. Der Beauftrage der Regierung und andere Fachleute ziehen nun eine bittere Bilanz. Von S. Bellwinkel.
Um Kinder auf den eigenen Plattformen besser zu schützen, hat Facebook neue Kontrollfunktionen vorgestellt. Damit reagiert das Unternehmen auf die Anschuldigungen der Whistleblowerin Frances Haugen.
Die Zahl der Fälle von Kindeswohlgefährdung in Deutschland ist 2020 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Dabei meldeten Schulen und Kitas während der Schließungen infolge der Corona-Pandemie im Frühjahr deutlich weniger Fälle.
Infolge der Corona-Pandemie haben weltweit mehr als eine Million Kinder einen Elternteil oder einen für sie sorgenden Großelternteil verloren. Besonders betroffen sind laut einer Studie Südafrika, Mexiko, Brasilien und Kolumbien.
Nicht erst seit der Corona-Krise verbringen Kinder immer mehr Zeit im Internet. Um sie dort vor Belästigungen und Kostenfallen zu schützen, hat der Bundestag ein neues Gesetz verabschiedet. Opposition und Branchenverbände sehen es kritisch.
Liveblog
Kommentar
Bilder