Bei den schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien sind zahlreiche Menschen verschüttet worden. Mit baulichen Maßnahmen hätten möglicherweise viele Menschen gerettet werden können. Von S. Troendle, E. Theodoropoulos, R. Kölbel. mehr
Unzählige Häuser in der Türkei sind bei den Erdbeben zerstört worden. Viele vermutlich, weil nicht vorschriftsmäßig gebaut wurde. Bauunternehmer wurden bereits festgenommen. Doch viele sehen auch den Staat in der Verantwortung. Von Benjamin Weber. mehr
Präzise Erdbebenvorhersagen sind unmöglich. Doch es gibt kurzfristige Anzeichen, die Menschen in Erdbebengebieten vorwarnen können, sich in Sicherheit zu bringen. Von S. Troendle und L. Zerbst. mehr
Die Schäden des verheerenden Erdbebens in der Türkei hätten begrenzt werden können - darin sind sich Experten einig. Der Staat habe jahrzehntelang falsch gehandelt und illegales Bauen gebilligt. Von Karin Senz. mehr
Nach dem großen Erdbeben von 1999 in der Türkei habe die Regierung die Baugesetze zwar verschärft, sagt die Expertin Messari-Becker im Interview. Doch es komme darauf an, wie sie angewandt und kontrolliert würden. mehr
Leben auf zwei tektonischen Platten, die ein schweres Erdbeben auslösen können: Kalifornien verbessert daher ständig Schutzmaßnahmen. Dazu gehört nicht nur der erdbebensichere Bau von Hochhäusern. Von Reinhard Spiegelhauer. mehr
liveblog
Bilder