31 Jahre nach der Wiedervereinigung liegt die Wirtschaftsleistung in Ostdeutschland bei 77,9 Prozent des westdeutschen Niveaus. Das geht aus dem Jahresbericht zum Stand der Einheit hervor. Ausgeprägter als im Westen ist die Politik-Skepsis.
Für Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff hängt die Zufriedenheit im Osten vor allem von wirtschaftlichen Faktoren ab. Es könne nicht sein, dass von den Zweigstellen großer Unternehmen weiterhin kein Euro Gewerbesteuer bei den ostdeutschen Kommunen lande.
In Bremen ist der 20. Jahrestag der Deutschen Einheit gefeiert worden. Dabei lobte Bundespräsident Wulff den Veränderungsmut der Ostdeutschen. Deren Verdienste seien bisher nicht ausreichend hervorgehoben worden. Mit Blick auf die Integrationsdebatte sagte Wulff, die Zukunft gehöre denen, die tolerant und offen seien.
Die Massenflucht, die Friedensgebete, die friedlichen Proteste - und dann Schritt für Schritt zur Wiedervereinigung. Nahezu jede ARD-Nachrichtensendung berichtete 1989/1990 über die neuen deutsch-deutschen Entwicklungen. tagesschau.de zeigt, wie die Tagesschau über die historischen Monate berichtete. video
Liveblog